Auch in diesem Artikel geht es um das Thema Monitoring eines Balkonkraftwerks, zu dem ich bereits einen allgemeinen Artikel verfasst habe. Hier wird es nun speziell und zwar für die Nutzer von Wechselrichtern der Firma Hoymiles. Diese Wechselrichter haben keine direkte WLAN-Anbindung sondern statt dessen eine proprietäre Funk-Schnittstelle. Um die nutzen zu können, benötigt man eine sogenannte DTU, eine Data Transfer Unit, die Hoymiles in zwei verschiedenen Ausführungen für jeweils einen dreistelligen Eurobetrag anbietet. Findigen Tüftlern ist es aber gelungen, diese Funkschnittstelle zu dekodieren und daraus sind Open-Source Selbstbau-DTUs entstanden, die sich in der 15 Euro-Klasse bewegen, frei für Jedermann zum Nachbau.
Nachbau einer Data Transfer Unit
Grundfunktion
Ebenso wie die Original Hoymiles DTUs bestehen die Nachbaugeräte OpenDTU und AhoyDTU aus einem Mikrocontroller, der mit etwas Software zwei unterschiedliche Schnittstellen zusammen bringt. Einmal die proprietäre Funkschnittstelle, über die ein Hoymiles Wechselrichter kommunizieren kann und zum zweiten das heimische WLAN. WLAN hat der Mikrocontroller bereits on board, für die Funkkommunikation wird ein entsprechender Funkchip benötigt. Man kann mit einer DTU also die Daten des Wechselrichters auslesen und visualisieren.
Geschichte
Im Oktober 2021 haben einige deutschsprachige Tüftler begonnen, die Hardware und das Funkprotokoll der Hoymiles DTUs zu entschlüsseln. Der gesamte Dialog, der daraus entstanden ist, ist online verfügbar, so dass die Historie nachgelesen werden kann. Daraus sind in 2022 mehrere Produkte entstanden, von denen zwei bei Balkonkraftwerkern, die Hoymiles Wechselrichter einsetzen, eine gewisse Relevanz bekommen haben: OpenDTU und AhoyDTU. Beide Projekte werden nach wie vor weiter entwickelt.
Kann eine OpenDTU oder AhoyDTU die original Hoymiles DTU ersetzen?
Nicht direkt, denn Open- und AhoyDTU sind kein 1:1 Nachbau der originalen DTU und sie bieten auch keinen Zugang zur Hoymiles-Cloud. Es fehlt also die gesamte Historienvisualisierung, die Hoymiles in seiner Cloud anbietet. OpenDTU und AhoyDTU lesen lediglich die Funkschnittstelle des Wechselrichters aus und stellen die aktuellen Werte, die der Wechselrichter liefern kann, in einer Weboberfläche dar. Eine Historie gibt es erst mal nicht – sie kann aber mittels MQTT (mit einem gewissen Aufwand) nachgebildet werden. Was aber beide freien DTUs können – und diese Funktion ist bei einigen Balkonkraftwerkern sehr gefragt – über sie kann die Wechselrichterleistung begrenzt werden.
Die Bandbreite der unterstützten Wechselrichter ist bei den freien DTUs (derzeit noch) geringer als bei Hoymiles, es wird nur die HM-Produktserie (vom HM-300 bis zum HM-1500) unterstützt und ein paar (mit Hoymiles annähernd kompatible) TSUN TSOL-Wechselrichter.
Update 2024: Inzwischen werden auch die Wechselrichter der HMS-Serie (nur die ohne WLAN) unterstützt, dafür wird jedoch ein anderes Funkmodul benötigt.
Vor- und Nachteile von AhoyDTU und OpenDTU im Vergleich zur originalen Hoymiles DTU
- – Bastelaufwand erforderlich – kein Plug-and-Play
- – Datenhistorie der Hoymiles Cloud steht nicht zur Verfügung
- + grandios preisgünstig
- + keine Daten gehen in die Hoymiles Cloud (Stichwort: Datenschutz)
- + Integration in die eigene Hausautomatisierung per MQTT
- + Display direkt an der DTU (optional)
Funktionsübersicht
Bisher habe ich die beiden Projekte OpenDTU und AhoyDTU synonym betrachtet, jetzt soll es um die Unterschiede gehen. Hier die ultimative Vergleichsübersicht mit Stand Februar 2023. Ich bitte zu beachten, dass beide Projekte weiterhin in Entwicklung sind und sich an folgender Tabelle schnell etwas ändern kann. Deshalb gleich zu Anfang die Links auf die jeweiligen Projektseiten.
Funktion | AhoyDTU | OpenDTU |
---|---|---|
Link(s) zum Projekt | https://ahoydtu.de/ und https://github.com/lumapu/ahoy | https://github.com/tbnobody/OpenDTU |
Softwarestand | 0.5.76 | 0.1.23 b5d099f |
Abfrage der Wechselrichter der Hoymiles HM-Serie (und TSUN TSOL) | ja | ja |
Kleinstes Abfrageintervall | 1 Sekunde | 1 Sekunde |
Pausieren der Wechselrichterabfrage bei Nacht | möglich durch Eingabe der Standortkoordinaten | nein |
Die DTU bietet eine eigene Web-Oberfläche | ja | ja |
Sprache der Web-Oberfläche | Englisch | Deutsch, Englisch, Französisch |
OTA – Over The Air Update (über Web-Oberfläche) | ja | ja |
Anzeige von Wechselrichter Informationen | zumindest die Firmware Versionsnummer | ja |
Wechselrichter Leistungsbegrenzung einstellen | ja | ja |
Stopp und Neustart des Wechselrichters | ja | ja |
Unterstützung mehrerer Wechselrichter | ja | ja |
Mini-Display Unterstützung | ja | ja |
Display Rotation um 180 Grad | ja | nein |
Konfiguration der Mikrocontroller-Pins (GPIO) | über Web-Oberfläche | durch ladbare Geräteprofile |
Konsolansicht der Funk-Kommunikation | ja | ja |
REST-API / Web-API | ja | ja |
MQTT | ja | ja |
MQTT über TLS | nein | ja |
Kleinstes MQTT Veröffentlichungsintervall | 1 Sekunde oder bei jeder Änderung | 5 Sekunden |
Was ist besser AhoyDTU oder OpenDTU?
Beide DTUs haben die gleichen Ursprünge, ähnliche Funktionen aber unterschiedliche Bedienoberflächen, wobei ich bei den Funktionen und der Stabilität keine großen Unterschiede feststellen kann. Wer auf eine deutsche Bedienoberfläche Wert legt, der wählt OpenDTU, wer unbedingt den billigeren Mikrocontroller ESP8266 einsetzen will, der ist auf Ahoy festgelegt. Allen anderen kann ich nur empfehlen den ESP32 zu verwenden und beide DTU-Softwarevarianten einfach auszuprobieren.
Hardware
Hier nun die Optionen für die Hardware:
Mikrocontroller
- ESP32 NodeMCU WROOM32 mit 38 Pins und WiFi (für AhoyDTU und OpenDTU) oder
- Wemos D1 Mini ESP8266 mit WLAN (dieser Chip geht nur bei Ahoy)
Ich empfehle trotz des höheren Preises zum ESP32 zu greifen, denn:
- der ESP32 hat mehr Power, als der ESP8266, zum Beispiel wenn man eine sekündliche Wechselrichterabfrage machen will oder mehrere Wechselrichter hat,
- Der ESP32 hat (im Unterschied zum ESP8266) mehrere Ground-Pins, das ist hilfreich, wenn man ein Display anstecken will,
- der ESP32 kann für AhoyDTU und OpenDTU verwendet werden, es kann also auch mal zwischen den Projekten gewechselt werden und
- der ESP32 läuft bei mir stabiler – das ist aber lediglich ein persönlicher Eindruck.
Funkmodul
- NRF24L01+ SMD Funkmodul mit Printantenne oder
- NRF24L01+ PA + LNA Funk-Transceiver-Modul mit abnehmbarer externer Antenne
Wichtig ist das Plus hinten an der Bezeichnung NRF24L01+. Es gibt auch Chips ohne Plus, die funktionieren mit der DTU nicht. Das einfache Modell mit der Antenne auf der Leiterplatte tut es im Allgemeinen. Wer eine größere Funkstrecke überbrücken muss oder mehrere Mauern, der greift besser zum Funkmodul mit der großen Antenne.
Mini-Display (optional)
AhoyDTU unterstützt folgende Displays: SH1106, SSD1306 und Nokia5110.
OpenDTU unterstützt ebenfalls SH1106, SSD1306 und darüber hinaus PCD8544.
100µF Kondensator
Die Verwendung dieses Kondensators, der Spannungsschwankungen in der Versorgung des Funkmoduls ausgleichen soll, ist eher eine Glaubensfrage. Manche setzen voll darauf, Ahoy empfiehlt ihn zwischen Pin 1 (schwarz) und Pin 2 (rot) am NRF24L01+ Modul – andere halten das für reine Esoterik. Ich selbst hab es bei einer ESP8266-Variante getestet, aber keine Stabilitätsverbesserung festgestellt. Zumindest beim ESP32 sollte kein Kondensator erforderlich sein.
Netzteil
Ein altes Smartphone-Netzteil 5V 1A mit Micro-USB-Stecker tut es.
Gehäuse
Kreativer Eigenbau oder 3D-Druck.
Verkabelung
- Einfach durch 20cm beidseits weibliche farbige Jumpercable, oder
- Lötaufbau auf Lochrasterplatte gefädelt, oder
- Printplatine selbstgemacht oder mal bei ebay nach Bezugsquellen schauen.
Bei der Verkabelung des Displays bitte auf den Aufdruck achten, bei manchen Modulen sind GND und VDD miteinander vertauscht.
Software
Zuerst eine Ansicht der Web-Oberflächen von AhoyDTU (links) und OpenDTU im Vergleich:
Software von Github downloaden
Die Softwarepakete für OpenDTU und AhoyDTU sind als Open Source Software frei im Internet verfügbar. Downloadbar sind Sourcecodedateien zum selbst kompilieren und fertige Binärfiles (.bin), die direkt auf den Mikrocontroller geflasht werden können. Ich beziehe mich in Folge auf die Binärdateien, weil wir mit denen schneller zum Erfolg kommen und uns die Kompilierung sparen können.
AhoyDTU
Bei Ahoy gibt es Releases und Entwicklungsstände, in der Regel ist man mit dem letzten Release am besten beraten. Hier die Download-Links:
- Bin-Files Ahoy-Releases: https://github.com/grindylow/ahoy/releases
- Ahoy Dev-Builds (hierfür ist eine Anmeldung in Github erforderlich): https://github.com/lumapu/ahoy/actions
Jeweils die gewünschte Version auswählen und die Datei downloaden und entzippen. Dann im Unterverzeichnis firmware
die zum Mikrocontroller passende bin-Datei finden. Also irgendetwas das ‚ESP32‘ enthält. Das ist die .bin-Datei, die im nächsten Schritt geflasht wird.
OpenDTU
Die Bin-Files von OpenDTU liegen auf der Projektseite bei Github unter Releases https://github.com/tbnobody/OpenDTU/releases. Für das erstmalige Flashen wird die Datei opendtu-generic.factory.bin
benötigt, die Datei ohne ‚factory‘ kommt nur bei späteren Updates über die Weboberfläche von OpenDTU zum Einsatz. (Das frühere Flashen von vier .bin Dateien gibt es nicht mehr.)
Software flashen
Flashen nennt man neudeutsch die Übertragung einer Binärdatei in den Flash-Memory des Mikrocontrollers. Flash-Memory ist ein nicht-flüchtiger Speicher, so dass der Inhalt auch beim Abstecken vom Strom erhalten bleibt. Der Flashvorgang erfolgt indem der Mikrocontroller per USB an einen PC angesteckt wird.
Prinzipiell gibt es mehrere Möglichkeiten, die Software auf den Mikrocontroller zu bekommen. Sogar Flashen aus dem Browser heraus soll möglich sein, bei mir hat das allerdings unter Linux nie funktioniert. OpenDTU schlägt vor, den Sourcecode selbst in Visual Studio Code zu kompilieren und mit der PlatformIO Extension zu übertragen. Kann man machen, einfacher ist es jedoch, vorkompilierte .bin-Files direkt zu flashen. Dazu die nachfolgenden Anleitungen, die sich auf Linux und den ESP32 beziehen. Der Mikrocontroller wird dazu über USB an den PC angeschlossen.
AhoyDTU flashen
Der Flashvorgang für die AhoyDTU ist in Github in Getting_Started.md beschrieben. Ahoy verwendet dazu den auf Python basierenden nodemcu-pyflasher, der dafür zuerst installiert werden muss. Unter Linux wechselt man dann ins das Verzeichnis des pyflashers und startet ihn mit python3 nodemcu-pyflasher.py
. Das öffnet die nebenstehende grafische Bedienoberfläche. Bei serial port jetzt Auto-select wählen und bei NodeMCU firmware die Bin-Datei, die geflasht werden soll. Nach betätigen des Flash NodeMCU Buttons muss in der Regel bei Connecting ...
am ESP32-Board die Boottaste gedrückt werden bis der Flashvorgang beginnt. Andernfalls kommt eine Fehlermeldung, dass sich der Mikrocontroller nicht im Downloadmodus befindet.
OpenDTU flashen
Der Flashvorgang ist bei OpenDTU hier beschrieben: https://github.com/tbnobody/OpenDTU. (Hier gibt es auch eine Beschreibung des Flashens unter Windows mit dem Espressif Flash Tool). Das Flashen vorkompilierter .bin-Dateien erfolgt unter Linux mit dem Commandlinetool esptool.py, das vorher mit
pip install esptool
installiert wird. Das eigentliche Flashen erfolgt dann aus dem Verzeichnis mit den Bin-Dateien heraus mit folgendem Kommando (alles in einer Zeile eingeben):
esptool.py --port /dev/ttyUSB0 --chip esp32 --before default_reset --after hard_reset write_flash --flash_mode dout --flash_freq 40m --flash_size detect 0x0 opendtu-generic.factory.bin
Falls der Flashvorgang nicht automatisch beginnt, sondern auf einen Fehler läuft, muss der ESP32 von Hand in den Downloadmodus versetzt werden. Das macht man nach Starten des obigen Flash-Komandos wenn Connecting.....
erscheint durch Druck auf den Boot-Button am ESP32 bis der Vorgang anläuft.
Software einrichten
Wenn der Flashvorgang beendet ist, kann man den Mikrocontroller vom PC abstecken und an ein Smartphone-Ladegerät als Stromversorgung hängen. Die jetzt nötige Ersteinrichtung der Software läuft bei AhoyDTU und OpenDTU auf ähnliche Weise, auch wenn die Bedienoberflächen anders aufgebaut sind.
Netzwerkkonfiguration
Um überhaupt mit der DTU arbeiten zu können, muss die erst einmal ins eigene WLAN integriert werden. Dieser Vorgang ist bei AhoyDTU und OpenDTU jeweils auf deren GitHub-Seiten dokumentiert, dort kann man die Details nachlesen.
Wenn die DTU nach dem Flaschen wieder mit Strom versorgt wird baut sie einen eigenen WLAN-Accesspoint auf, mit dem wir uns mit dem Smartphone verbinden müssen.
- Bei Ahoy ist der WiFi-Name AHOY-DTU und das Passwort esp_8266.
- Bei OpenDTU beginnt der WiFi-Name mit OpenDTU-… und das initiale Passwort ist openDTU42.
Nach der Anmeldung im DTU-WLAN sollte sich automatisch ein Browserfenster mit der jeweiligen DTU-Bedienoberfläche öffnen. Falls das nicht klappt, kann die Seite auch im Browser mit http://192.168.4.1
von Hand aufgerufen werden. (Obacht, nicht ‚https://‘ eingeben.) In der DTU Bedienoberfläche müssen wir nun zuerst das Netzwerk konfigurieren.
OpenDTU fragt an dieser Stelle Zugangsdaten ab, die lauten: User: admin, Passwort: openDTU42.
Nun geben wir die SSID und das Passwort des eigenen Home-WLANs ein. Ich empfehle DHCP zu verwenden und nicht von Hand eine eigene IP-Adresse zu konfigurieren. Wir speichern die Einstellungen und die DTU wird versuchen, sich nun im Home-WLAN anzumelden. Kontrollieren können wir das durch einen Blick auf die Fritzbox (oder den entsprechenden WLAN-Router), dort sollten wir die DTU finden und ihre IP-Adresse. Über die IP-Adresse können wir die DTU nun in unserem eigenen Netzwerk per Browser aufrufen, zum Beispiel mit http://199.168.1.34, wenn das die IP der DTU ist. Wichtig dabei ist, dass wir explizit http://
eingeben, moderne Browser sind versucht, https://
zu verwenden, was mit einer DTU nicht funktioniert.
Den DTU-eigenen WLAN-Accesspoint verwenden wir ab hier nicht mehr, die DTU wird ausschließlich über das Heim-WLAN angesprochen.
Über die Konfigurationseinstellungen können wir der DTU nun einen neuen Namen geben und bei OpenDTU lässt sich die Bedienoberfläche auch auf Deutsch umstellen.
Wechselrichterkonfiguration
Die DTU kennt den Wechselrichter noch nicht, mit dem sie kommunizieren soll, folglich müssen wir ihr diesen bekannt machen. Das funktioniert über die Eingabe der 12-stelligen Seriennummer des Wechselrichters, die typischerweise mit 11… beginnt. Die befindet sich bei Hoymiles Wechselrichtern auf zwei Aufklebern auf der Rückseite des Wechselrichtergehäuses. Ergänzend können wir dem Wechselrichter einen Namen geben und dann die daran angeschlossenen Solarmodule mit ihrer Wp-Leistung eingeben.
Verkabelungsanpassung
Nachdem die Wechselrichtereinstellungen konfiguriert sind, sollte die Live-Ansicht nun Daten anzeigen – immer vorausgesetzt es ist Tag und der Wechselrichter liefert auch welche. Zur Nachtzeit fahren Hoymiles-Wechselrichter ihren Leistungsbedarf auf unter 50mW zurück und senden generell keine Daten. Dies bitte bei einer evtl. Fehlersuche berücksichtigen! Sollte trotz allem keine Verbindung von der DTU zum Wechselrichter zustande kommen, könnte es an einer abweichenden Verkabelung liegen, die angepasst werden muss. Mir ist das bei einem ESP32 noch nie passiert, beim ESP8266 aber sehr wohl. Bei Ahoy gibt es unter Settings – System Config die Möglichkeit einige Signale verschiedenen Pins zuzuordnen. Die Defaulteinstellungen für die Standardverkabelung sehen so aus:
Signal | ESP32 | ESP8266 |
---|---|---|
CS | GPIO5 | D8 (GPIO15) |
CE | GPIO4 | D4 (GPIO2) |
IRQ | GPIO16 | D3 (GPIO0) |
LED0 | off /default | off /default |
LED1 | off /default | off /default |
Bei abweichender Verkabelung kann das für die betreffenden Signale an dieser Stelle angepasst werden.
Bei OpenDTU funktioniert das nicht über die Weboberfläche, hier lädt man sich von der Projektseite bei Github ein passendes device profile in Form einer JSON-Datei herunter, sinnvollerweise nodemcu_esp32.json
. Die Datei kann bei Bedarf editiert werden und so lassen sich Pinzuordnungen verändern. Wie diese device profile Datei dann importiert wird, beschreibe ich gleich beim Display.
Display (optional)
Seit Anfang 2023 gibt es sowohl bei AhoyDTU, als auch bei OpenDTU die Möglichkeit ein kleines OLED-Display direkt in die Schaltung zu integrieren. Oben bei Verkabelung habe ich das Display bereits in die Schaltung mit aufgenommen. Zu beachten ist, dass es verschiedene unterstützte Displays gibt (siehe Tabelle oben in der Funktionsübersicht) und dass die Pins bei verschiedenen Herstellern unterschiedlich angeordnet sein können. Hier bitte auf den jeweiligen Aufdruck achten.
Die Aktivierung des Displays erfolgt bei OpenDTU wie bei der Verkabelungsanpassung über device profiles. Die Datei nodemcu_esp32.json
laden wir von Github herunter (bzw. kopieren uns den Inhalt in einen Texteditor und speichern die Datei dann wieder unter dem Namen nodemcu_esp32.json
lokal ab). Änderungen in der Datei müssen für das Display nicht vorgenommen werden, wenn die Standardpins GPIO22 (SCL) und GPIO21 (SDA) verdrahtet wurden. Über Einstellungen – Konfigurationsverwaltung kann bei Wiederherstellen auf Pin Mapping umgestellt und die Datei nodemcu_esp32.json
ausgewählt und mit Wiederherstellen hochgeladen werden. Danach lässt sich über Einstellungen – Geräte-Manager ein Profil auswählen, also beispielsweise Generic NodeMCU 32 with SH1106. Die Display-Pins werden dann angezeigt – Speichern nicht vergessen!
Bei AhoyDTU können die Display Einstellungen direkt in der Weboberfläche über Settings – Display Config getätigt werden. Hier werden auch die Signalpins ausgewählt. Das sind folgende:
Signal | ESP32 | ESP8266 |
---|---|---|
SCL / CS | GPIO22 (SCL) | D1 (GPIO5 SCL) |
SDA / DC | GPIO21 (SDA) | D2 (GPIO4 SDA) |
Sowohl bei OpenDTU als auch bei AhoyDTU können für das Display weitere Einstellungen getätigt werden, zum Beispiel die Nachtabschaltung oder ein Screensaver.
Fragen und Antworten
Zum Schluss dieses Artikels noch einige Antworten auf gern gestellte Fragen zum Thema:
Gibt es auch eine App für das Smartphone?
Nein, die gibt es leider nicht, sowohl OpenDTU als auch AhoyDTU sind Systeme mit einer Browseroberfläche.
Funktioniert das nur im eigenen WLAN oder auch unterwegs?
Weder Ahoy noch OpenDTU haben eine Cloud – im Gegensatz zur Original Hoymiles DTU, die eine Cloudanbindung mitbringt. Das kann man im Sinne des Datenschutzes gut finden, aber Fakt ist auch, dass sich die Weboberfläche somit nicht im Internet sondern lediglich im Heimnetzwerk befindet und somit nur zuhause verfügbar ist. Abhilfe wäre eine VPN-Verbindung ins Heimnetz oder eine eigene Cloudlösung.
Die Zeitsynchronisation funktioniert nicht, obwohl ich einen Zeitserver eingetragen habe?
Falls bei der Netzwerkkonfiguration nicht DHCP gewählt sondern manuell eine IP-Adresse vergeben wurde, dann muss man auch Standardgateway und einen DNS-Server eintragen. Sonst kann ein Zeitserver im Internet nicht erreicht werden. Alternativ dazu ist es eine gute Idee den eigenen Internetrouter (Fritzbox) als Zeitserver einzutragen.
Bei der ersten Inbetriebnahme nach dem Zusammenbau bekomme ich keine Daten vom Wechselrichter?
Bitte folgendes prüfen:
- Wurde die richtige Firmware passend zum verwendeten ESPxx geflasht?
- Passt die Verkabelung wirklich? (Obacht beim Funkmodul, der Blick in der Verkabelungsansicht ist nicht auf die Pins sondern auch deren Rückseite gerichtet.)
- Wurde der Wechselrichter in den Einstellungen konfiguriert?
- Stimmt die eingetragene Seriennummer?
- Ist bei Ahoy das Kästchen für die Aktivierung der Kommunikation gesetzt?
- Stimmen bei Ahoy und ESP8266 die Pins bei Settings – System Config?
- Hat die DTU Verbindung zu einem Zeit-Server (NTP)?
- Ist das Funkmodul wirklich ein NRF24L01+ mit Plus am Ende?
- Ist der Wechselrichter überhaupt noch aktiv (LED am WR blinkt grün im Sekundentakt), oder hat er sich bereits in die Nachtruhe zurückgezogen?
Ich finde bei Ahoy die Einstellungen für das Display nicht?
Die befinden sich unter Settings – Display Config, wenn es sie dort nicht gibt, dann ist die Ahoy Software zu alt. Dann ein Update auf eine neuere Version durchführen!
Wie kann ich OpenDTU mit Windows oder Mac flashen?
Im Artikel ist der Flashvorgang für nur Linux-User beschrieben. Inzwischen haben einige Kommentatoren dieses Artikels auch Input für Windows- und Mac-Anwender beigesteuert:
- Unter Windows kann das Espressif Flash Tool verwendet werden, wie hier in der OpenDTU Doku beschrieben. (Danke an Olaf)
- Am Mac kann mit Visual Studio Code direkt geflasht werden ohne zusätzliches Tool. Auch dazu gibt es eine Beschreibung in der OpenDTU Doku. (Danke an Da Michael)
Wie kann ich Software-Updates installieren?
Wenn die DTU einmal geflasht und in Betrieb ist, dann muss sie für Folgeupdates nicht erneut über USB an den PC angeschlossen werden. Dafür gibt es den OTA-Update (Over The Air). Dazu wird, wie oben im Artikel beschrieben, die entsprechende .bin-Datei von GitHub heruntergeladen (und ggf. entpackt) und dann aus der Weboberfläche der DTU heraus ausgewählt und direkt geflasht. Bei OpenDTU kommt dazu die Datei opendtu-generic.bin
zum Einsatz.
Wie kann ich die Daten von Ahoy und OpenDTU an andere Systeme weitergeben?
Das geht per MQTT oder über die Rest-API. Dazu gibt es inzwischen einen eigenständigen Artikel.
Weitere Artikel in dieser Kategorie:
- Balkonkraftwerk Teil 1: Solaranlage für den Eigenbau
- Balkonkraftwerk Teil 2: Hardware und Aufbau
- Balkonkraftwerk Teil 3: Planung eines eigenen BKWs
- Balkonkraftwerk Teil 4: Passende Komponenten finden
- Balkonkraftwerk Teil 5: Elektrotechnik Grundlagen für Balkonkraftwerker
- Balkonkraftwerk Teil 6: Monitoring
- Balkonkraftwerk Teil 7: Steuerung der Waschmaschine
- Balkonkraftwerk Teil 9: MQTT und REST-API
- Balkonkraftwerk Teil 10: Home Assistant mit DTU und Shelly
- Balkonkraftwerk Teil 11: Visualisierung für AhoyDTU und OpenDTU mit Grafana
- Balkonkraftwerk Teil 12: Maximum Power Point Tracking MPPT
- Balkonkraftwerk Teil 13: Parallel- und Reihenschaltung
- Balkonkraftwerk Teil 14: Verschattung
- Balkonkraftwerk Teil 15: Ost-West-Ausrichtung
- Balkonkraftwerk Teil 16: Ost-West parallel oder in Reihe
- Balkonkraftwerk Teil 17: Ost-West, rechnet sich das?
- Balkonkraftwerk Teil 18: Ost-West – die ultimative Anleitung
Hallo Herr Karger,
das ist wirklich eine tolle Ausarbeitung!
Ich habe noch nicht alles gelesen aber trotzdem: sehr gut :-)
Vielen Dank dafür
Christian Schneider
Danke für die freundlichen Worten, hoffentlich hilft der Inhalt weiter.
Hallo verkauft jemand die DTU fertig montiert? Kann nicht löten
Kann ich auch nicht. Einfach Jumperkabel nutzen:
https://amzn.to/42nDvZ8
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/esp8266-nrf2401l-im-gehaeuse-z-b-fuer-diy-solar-hoymiles/2278471743-168-1054
ja schau mal hier: https://shop.allianceapps.io/products/allianceapps-opendtu-fusion
Sehr guter Beitrag den ich gerne bauen würde, nur für mich als Windowsnutzer nicht umsetzbar. Ist es möglich auch hierfür eine Anleitung für Win zu bekommen? Linux ist nicht auf meinen Laptop und ich habe Null Ahnung davon.
Hallo Harry,
das tut mir leid, aber Windows ist absolut nicht mein Thema, da kenne ich mich auch nicht aus. Für Selbstbauer ist Linux schon das Betriebssystem der Wahl und bietet viel, wonach man bei Windows erst suchen muss. Ich will Dich jetzt nicht überreden oder überzeugen, aber Linux kannst Du auch als virtuelle Maschine zusätzlich auf Deinem Laptop betreiben. Nur ich muss bei Windows passen.
Hallo Herr Schneider, guter Beitrag. Wenn ich den ESP8266 nutzen möchte da ich den in der Schublade habe ist leider kein Vorgehen beschrieben. Wie soll der ESP8266 angeschlossen werden? bei dem Pin Vergleich in Beitrag fehlen die Pins für Miso und Mosi. Ich habe noch einen Wemos NodeMCU32 der hat aber nicht die Pin Bezeichnungen wie der ESP32 den sie verwenden, geht der NodeMCU32 auch, sind die Pins an der gleichen Stelle wie in dem Fritzing Bild. Ich würde mich freuen bald hier die Antwort zu finden. Das Problem mit Win ist nach suchen im Netz gelöst, es gibt auch ein Tool von Expressif dazu.
Hallo Harry,
ich bin zwar nicht der Herr Schneider, möchte als Autor des Artikels aber trotzdem gerne antworten. Nicht ohne Grund empfehle ich die Verwendung eines ESP32 sowohl für Ahoy als auch für OpenDTU. Natürlich kann man versuchen, auch andere Mikrocontroller zu verwenden, wenn man sich in der Lage fühlt, das Pinlayout eines ESP32 in das des anderen Chips zu übersetzen oder dafür eine aussagefähige Internetquelle gefunden hat. Empfehlen möchte ich Ihnen und anderen Lesern dieses Vorgehen jedoch nicht und beschränke mich deshalb im Artikel weitgehend auf den ESP32 in seiner 38-Pin-Variante. Damit kommt man nach meiner Erfahrung am ehesten zum Ziel auch wenn man kein Mikrocontrollerexperte ist.
Hi,
das geht mit Windows super, gerade alles fertig gemacht:
https://github.com/tbnobody/OpenDTU#flash-with-espressif-flash-download-tool-windows
Im Espressif Flash Tol ggf. noch den richtigen COM auswählen (falls mehrere zur Auswahl angezeigt werden. Welcher der richtige ist einfach über den Geräte-Manager z.B. nachsehen), ansonsten funktioniert die Anleitung problemlos.
Vielen Dank Olaf für den Hinweis. Ich hab den Verweis auf das Espressif Flash Tool in den Artikel mit aufgenommen.
Hallo Herr Schneider, guter Beitrag. Leider haben sie nicht an die Win Nutzer gedacht oder wenn ich den ESP8266 nutzen möchte da ich den in der Schublade habe. Es ist für beide Fälle kein Vorgehen beschrieben. Wie soll der ESP8266 angeschlossen werden? bei dem Vergleich fehlen die Pins für Miso und Mosi. Ich habe noch einen Wemos NodeMCU32 der hat aber nicht die Pin Bezeichnungen wie der ESP32 den sie verwenden, geht der NodeMCU32 auch, sind die Pins an der gleichen Stelle wie in dem Fritzing Bild. Ich würde mich freuen bald hier die Antwort zu finden, falls sie noch mitlesen da meine ander Anfrage immer noch auf den Mod wartet.
Hallo Herr Karger,
Danke für die umfangreiche Anleitung.
Kann ich auch mehrere Wechselrichter eintragen?
Ja natürlich, das geht.
Hallo,
wenn ich mehrere WR eintrage, wirkt dann das Limit auf die Summe der Wechselrichter? Also anders gesagt, WR ist im Osten mit 2 mal 400Wp Module und WR2 hängt Richtung westen ebenfalls mit 2 mal 400Wp Module. In der Summe will ich aber nie mehr als 600W einspeisen. Geht das?
Timo
Hallo Timo, meine Empfehlung ist es, einen zugelassenen 600W Wechselrichter zu verwenden, dann gibt es keine Notwendigkeit Begrenzungen vorzunehmen und Solarenergie einfach wegzuwerfen.
Viele Grüße
Hallo Helmut, leider geht das halt mit 4 Modulen, die nach verschiedene Himmelsrichtungen ausgerichtet sind, um möglichst viele Stunden Sonne zu tanken, nicht.
Viele Grüße
Timo
Natürlich geht das, Du kannst auch 4 Module an einen HM-600 hängen. Jeweils zwei per Y-Kabel parallel an einen Eingang und die in verschiedene Richtungen aufgestellt. Am besten nimmt man dazu Module mit vergleichsweise hoher Spannung also Ump bei 40V, das hält auch bei hoher Leistung die Ströme niedrig.
Guten Tag Herr Karger, ich habe das gleiche Problem…
ich betreibe aktuell eine Anlage mit mehreren Hoymiles Umrichtern. Aufgrund der Lage des Grundstücks und der baulichen Gegebenheiten möchte ich gerne die Leistung von zwei Umrichtern in der Mittagszeit begrenzen.
Gibt es eine Möglichkeit den Code OpenDTU
$ curl -u „admin:password“ http://192.168.10.10/api/limit/config -d ‚data={„serial“:“11418180xxxx“, „limit_type“:0, „limit_value“:200}‘
in der OpenDTU täglich um 11Uhr zu starten?
Verstehe ich das richtig, Du hast Geld und Ressourcen in eine Anlage mit zwei Wechselrichtern investiert und möchtest nun Teile der damit erzeugten und von der Sonne geschenkten Energie einfach vernichten? Warum? Und wie ist das moralisch zu rechtfertigen?
Ich habe ein Problem mit dem Passwort. Ich habe bei der Erstinstallation das Standard-Passwort ersetzt durch irgendein anderes. Dabei wurde ich durch ein Telefonanruf gestört, so dass ich nicht dazu kam, dieses zu notieren. Automatisch wurde es auch nicht von Edge gespeichert. Dort ist immer noch openDTU42 eingetragen. Wie kann ich das Passwort resetten? Ein Button „Passwort vergessen“ gibt es ja leider nicht.???
Wenn Du das neue Passwort nicht mehr weißt, dann könntest Du versuchen, die DTU neu über USB am PC zu flashen, in der Hoffnung, dass dabei auch alle Daten gelöscht werden. Falls nicht, dann den Flashmemory komplett löschen. Ich hab mir dafür mal den Befahl notiert, es aber nie ausprobiert:
esptool.py --chip esp32 --port /dev/ttyUSB0 erase_flash
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Hallo, hat das Nokia Display nicht den PCD8544 Controller und damit von beide Versionen unterstützt werden?
Das müsstest Du probieren, ich hab das Display selber nicht.
Hallo Helmut,
großartige Erklärung, vielen Dank dafür.
Viele Grüße aus Österreich
Hallo Herr Karger,
ich habe die AHOY-Version installiert. Das Ladegerät hat die Werte 5 V – 1,3 A.
Anfangs funktionierte die Sache auch recht gut, das WLAN (Ahoy.DTU) wurde auch aufgebaut und ein Zugriff auf die Installationsseite war gegeben. Leider wurde die Sache dann immer schlechter bzw. ich kam immer weniger gut auf die Seite. Derzeit wird seitens des Ahoy gar kein WLAN mehr aufgebaut.
Wo könnte der Fehler liegen bzw. wie kann er behoben werden?
Ansonsten vielen Dank für die hervorragenden Erklärseiten.
MfG
Haben Sie denn die DTU in das heimische WLAN eingebunden? Bei Stabilitätsproblemen soll beim ESP8266 ja angeblich der 100µF Kondensator helfen. Sonst nochmal von vorne beginnen und neu flashen.
Hallo Helmut
erst auch von mir ein dickes Lob für die wirklich, guten Erläuterungen.
Ich weiss, dass mein Problem, welches ich habe, auch schon gefragt und erklärt wurde.
Aber ich verstehe deine Antwort nicht so genau.
Er zeigt mir im WLAN kurz an und verscheuchen dann wieder, so dass ich gar nicht auf dieses Setting zugreifen kann.
Ich wäre dir sehr sehr dankbar für deine Hilfe.
LG Jessica
Du solltest den WLAN-Accesspoint, den die DTU aufspannt, schon dauerhaft sehen, so lange Du Dein eigenes WLAN dort nicht konfiguriert hast. Vielleicht ist das Problem auch Dein Smartphone, das über dieses WLAN natürlich kein Internet findet. Wenn Du das als Fehler angezeigt bekommst, musst Du trotzdem in diesem WLAN bleiben und das Smartphone soll keine andere Verbindung suchen. Wenn es das auch nicht ist kannst Du versuchen alles (also Funkmodul und ggf. Display) vom Mikrocontroller abzustecken und dann nur die Netzwerk-Konfiguration zu machen. Erst wenn sich die DTU in Deinem eigenen WLAN meldet, machst Du die restliche Konfiguration und steckst alles wieder an.
Viel Erfolg
Hallo Herr Krager,
haben Sie Informationen darüber ob ein Parallelbetrieb von OpenDTU und einer DTU Lite möglich ist? Ich hatte es mal mit AhoyDTU probiert und konnte keine vernünftigen Daten mit Ahoy erfassen, solange die DTU Lite eine Verbindung hatte. Mich interessiert die Möglichkeit den Wechselrichter zu drosseln, aber ich möchte auch nicht auf das Monitoring der Daten in der Cloud verzichten.
Mit freundlichem Gruß
Selber ausprobieren kann ich das leider nicht, weil ich keine original Hoymiles DTU habe. Aber nachdem sich problemlos Ahoy und OpenDTU parallel betreiben lassen, gehe ich mal davon aus, dass es dem Wechselrichter egal ist, wie viele und welche DTUs sich zu ihm connecten.
habe die Ahoi DTU seit Februar zusammen mit dem Hoymiles USB Stick im Parallel Betrieb. Bisher keine Fehler festgestellt.
Hallo,
vielen Dank für Ihre Antwort. Hätte ja sein können, dass Sie in der Richtung schon mal was gehört haben. Muss ich also noch einmal testen. Weil mit der DTU Lite und Ahoy ging es nicht. Also neuer Versuch mit OpenDTU.
MfG
Hallo Herr Krager,
Danke für die gute Detailierte Anleitung.
Benötigte Teile sind bestellt und müssten in den nächsten Tagen eintreffen.
– Oled SSD1306 Display
– NRF24L01+
– ESP32 Node MCU
– 40 Jumperkabel
Ich hoffe, dass ich als Laie, den Zusammenbau und die Einstellungen auch hin bekomme.
Mein BK ist mit dem Hoymiles HM800 und 2 Trina je 385W Modulen in Betrieb.
Tolle Dokumentation, sehr ausführlich und informativ. Danke dafür
Hallo,
Ich würde gerne zwei Hoymiles WR über die AC Seite verbinden. (HM-600 mit HM300). Mein HM-600 ist bereits über die DTU erreichbar. Jetzt die Frage: summiert sich der Wert P_AC des HM-300 auf den Wert des HM-600? Wird die Leistung des zweiten WR auf die Anzeige des ersten WR aufaddiert? Was wird genau über mqtt übertragen? Lg
Hallo Lukas, was die elektrische Seite betrifft, so addieren sich die Leistungen der beiden Wechselrichter. In der DTU kannst Du beide Wechselrichter eintragen, aber ob die DTU über beide WR eine Gesamtsumme bildet, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen, ich hab nur einen Wechselrichter, aber ich vermute es zumindest. Was über MQTT übertragen wird? Alles was Du auch über die Weboberfläche der DTU sehen kannst.
Viele Grüße
Wenn bei einer originalen DTU mehrere WR eingetragen sind, werden diese als eine Anlage gesehen und entsprechend summiert. Ich hab dies bei einer DTU Pro mit HM600 und HM1500 eine zeitlang gemacht und hab diese nun auf 2 DTU aufgeteilt. Hintergrund meiner nachträglichen Aufteilung ist, dass es sich hierbei wirklich um 2 verschiedene Anlagen mit 2 Hausanschlüssen handelt.
wieso wird andauernd meine Frage gelöscht? Kennst Du keine Antwort?
Lukas, Deine Fragen werden nicht gelöscht, sie warten nur auf Freigabe. Muss leider sein, sonst habe ich hier nur Spam. Deine Mehrfachposts lösche ich allerdings dann von Hand, wenn Du gestattest.
und jetzt?
Klasse Beitrag! Sehr ausführlich und informativ! (PS: kleinen Tippfehler gefunden: Ich beziehe ich in Folge auf die Binärdateien)
Super, vielen Dank, hab ich korrigiert.
Hallo Herr Karger,
erstmal vielen Dank für die erstklassige Balkonkraftwerk-Serie. Super, wie Sie den Ton treffen zwischen Informationen und fachchinesisch. Dabei optisch 1a. Besonders die Einstiegsteile werde ich jedem empfehlen, der mich nach meinen Platten fragt. Eine Frage hätte ich zur DTU. Kann man aus einer Ahoy-Weboberfläche (mit ESP32) auf Open-DTU flashen, oder muss man über Visual Studio Code gehen?
Beste Grüße
Danke für das Lob.
Aus Ahoy OTA-Update auf OpenDTU?
Ich würde es zumindest mal versuchen. Ich hab das in beide Richtungen probiert, mal mit Erfolg und auch mal nicht. Wobei das Flashen immer gelingt, nur scheinbar kann es Probleme mit alten Relikten von Konfigurationsdaten geben. Dann schlimmstenfalls vom PC aus nochmal flashen und vorher den Flashspeicher komplett löschen.
Als Antwort auf Michas Frage zum Parallelbetrieb: Nein.
Die Funkverbindung ist vergleichbar mit einer seriellen Verbindung. Mehrere Master bringen die Kommunikation durcheinander und beide Master überschreiben ihre Einstellungen gegenseitig abwechselnd in den Wechselrichter.
Danke Jan,
Deine Beobachtung kann ich zumindest für die Nachbau DTUs nicht bestätigen. Ich betreibe problemlos OpenDTU und Ahoy gleichzeitig auf einen Hoymiles Wechselrichter. Da kommt nichts durcheinander und selbstverständlich kann eine DTU die Einstellung einer anderen auf dem Wechselrichter (Leistungsbegrenzung) überschreiben.
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Aber könnten Sie nochmals genauer auf die Display Geschichte eingehen? Ich habe eine OpenDTU und möchte ein Oled verbauen und muss dafür die Pins ändern.
Habe dazu die nodemcu_esp32.json wie beschrieben hochgeladen, allerdings erscheint das Profil nicht, somit kann ich keine Pins editieren. Oder wie ist da das genaue Vorgehen?
Bei OpenDTU kann man die Pins nicht interaktiv in der Oberfläche ändern, wie bei Ahoy. Falls das wirklich notwendig sein sollte, weil bei der Displayverkabelung andere Pins als GPIO21/22 verwendet werden, dann muss das in der nodemcu_esp32.json editiert und dann die veränderte Datei hochgeladen werden. Im Geräte-Manager lässt sich dann des entsprechende Profil auswählen.
Sehr guter Beitrag, nach dieser Anleitung sollte jeder die Dtu nachbauen können. Mir hat die sehr ausführliche Erklärung mit dem Display geholfen. Vielen Dank
Besten Dank für diese Erklärungen! Bis Kapitel 5 inkl. bin ich ja noch up to date und kann das einigermaßen problemlos nachvollziehen, aber danach kann ich mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten nicht mehr folgen. Das überlasse ich dann doch besser den jüngeren Programmierern/innen.
Hallo Herr Karger , ich besitze einen HMS 1000 gibt es auch da schon eine DTU Lösung? Mit freundlichen Grüßen Gunter Schwarz
Nicht dass ich wüsste, die Eigenbau-DTUs bedienen nur die HM-Serie.
Die HMS-Serie verwendet ein anderes Funkprotokoll als die HM-Serie. Somit ist ein Auslesen mit OpenDTU bzw. Ahoy-DTU (noch) nicht möglich. Irgendwo habe ich aber gehört, dass auch hier schon experimentiert wird. Selbst Hoymiles bietet deswegen verschiedene DTU an (z.b. Pro für HM und Pro-S für HMS). Wieso Hoymiles diesen merkwürdigen Weg gewählt, weiß wahrscheinlich nicht mal Hoymiles selbst.
ich muss mich korrigieren…
Die Entwicklung der OpenDTU-S für HMS- und HMT-WR schein erledigt zu sein und die ersten Bausätze sind bereits vorbestellbar. Die Bausätze unterscheiden sich zur normalen OpenDTU durch ein anderes Funkmodul, soweit ich das erkennen kann. Einfach mal nach OpenDTU-S suchen, dann sollte schnell einer gefunden werden.
Hallo zusammen, habe geflasht und komme auch in das Menü des WEMOS Mini (Ahoy). Aber sobald ich das Display ODER das Funkmodul (habe das mit der externen Antenne) mit anklemme baut der WEMOS kein WLAN mehr auf. Auch blinkt die blaue LED auf dem Board dann nur kurz auf … Jemand eine Idee ? Verkabelung habe ich schon geprüft die stimmt. Reicht, wenn ich den + abklemme von beiden.
Wenn Du die Netzkonfiguration gemacht hast, dann soll Ahoy ja auch kein eigenes WLAN mehr aufbauen, sondern sich in Dein Home-WLAN integrieren. Wenn das klappt, dann machst Du die weitere Konfiguration, so wie im Artikel beschrieben, mit der Anpassung der Signalleitungen.
Super Artikel. Vielen Dank
Kleine Anmerkung:
TSUN Wechselrichter können auch mit Open DTU abgefragt werden.
Eine Frage.
Würde gerne einen Heizstab mit der Überproduktion ansteuern.
Über den Shelly 3M erfasse ich den Leistungsüberschuss.
Diese Information würde ich gerne im IBrocker erfassen und über WLAN ein Modul ansteuern, dass dann eine Spannung zwischen 0 und 5 VDC Proportional der Überschussleistung bereit stellt. Diese Spannung steuert dann ein PWM Modul und dieses dann den Heizstab.
Gibt es hierzu eine Ausarbeitung?
Stimmt, im Artikel hab ich die TSUN Wechselricher auch stehen, aber in der Überschrift nicht.
Heizstabsteuerung ist ein interessantes Thema, vor allem mit Blick auf die Anhänger der Nulleinspeisung, die Ihre Solarenergie sonst lieber wegwerfen.
Ich hatte zuerst an Shelly Dimmer gedacht, aber da ist bei 200W bereits Ende der Fahnenstange. Eine fertige Lösung kenne ich leider nicht. Aber wenn Du eine findest oder selbst entwickelst, bist Du herzlich eingeladen, darüber einen Gastbeitrag in meinem Blog zu schreiben.
Viel Erfolg.
Vielen Dank für deine Antwort.
Es gibt eine Lösung mit dem Shelly Dimmer in Homeassist.
Die Grundlage wie es funktioniert ist schon mal klar.
Jetzt geht es darum ein geeigneten Ersatz für den Shelly Dimmer zu finden.
Grüße
Uli
Ja im schlimmsten Fall Eigenbau mit einem Raspberry Pi oder einem ESP32, der MQTT abfrägt und ein leistungsfähiges PCM-Modul ansteuert.
Hallo Helmut, danke für den tollen Artikel. Bekomme bald ein BKW und bin mir aktuell noch nicht sicher ob ich zum Deye oder Hoymiles greife.
Bin mir anhand der Anleitung nicht ganz sicher: Bekäme ich das Projekt hier ohne löten hin? Das traue ich mir nicht zu. Raspberry bzw. Software mittels Linux flashen bekomme ich hin, aber löten von Platinen eher nicht.
Geht das?
Im Zweifel würde ich immer den Hoymiles nehmen, der läuft problemlos, beim Deye gibt gelegentlich Klagen über schlechtes Anlaufverhalten und neulich hatte er einen Security-Bug. Das aber nur vom Hörensagen, ich selber hab einen Hoymiles und der läuft einfach.
Ohne Löten. Dann musst Du zusehen, dass das Mikrocontrollerboard bereits Pinleisten angelötet hat, dann kannst Du alles freifliegend mit Jumpercable verdrahten.
Nimm den Hoymiles. Ich habe mit Deye angefangen und nur Schwierigkeiten / Ausfälle bis zu Kurzschlüssen gehabt. Insgesamt drei Geräte zurückgegeben. Jetzt mit HM800 absolut keine Probleme (wird nur etwas heiß).
Zum Thema Löten: Beim ESP8266 liegen Kontaktleisten bei, die man sehr gut mit einem kleinen Lötkolben anlöten kann. Mehr ist da nicht zu machen. Insgesamt 9 kleine Lötstellen am Rande der Platine. Der Rest wird einfach mit Jumper-Kabeln (Female-Female) zusammen gesteckt.
wenn Du Dich nicht traust zu Löten, frag mal in der Nachbarschaft.
Hallo,
ich hätte noch eine Frage zur Verkabelung vom ESP8266 mit dem Funkmodul. Ich habe mir auch das Funkmodul mit der extra (externen) Antenne besorgt. Leider sieht man dort keinerlei Beschriftung an den 8 Pins … ich will sicher gehen, dass ich nicht die Stromversorgung auf den falschen PIN lege und damit das Board grille!?
Also wie muss das Board liegen?
Danke und Grüße
Markus
Wenn Du das Bild oben bei Verkabelung nimmst, dann zeigt die 8-polige Steckerleiste nach unten und Du blickst auf deren Lötstellen auf der anderen Seite der Platine. Der Anschluss der externen Antenne ist Dir zugewandt. Oben links ist dann Plus und darunter Minus.
Hallo Helmut, wenn ich mir das Bild mit dem Pinning mit der externen Antenne ansehe, dann ist Plus und Minus auf der rechten Seite?? Was sehe ich hier falsch??
Das einzige Bild in diesem Artikel, auf dem man das Funkmodul mit ext. Antenne und Pins sehen kann, ist das unter „Hardware“. Da sind Plus und Minus oben. Die beiden Funkmodule mit Ext. Antenne und mit Printantenne haben aber das gleiche Pin-Layout, so dass Du den Plan unter „Verkabelung“ für beide verwenden kannst. Der Blick ist aber nicht auf die Pins sondern von hinten auf die Lötpunkte der Pins. Plus und Minus sind rot und schwarz.
muss nochmal idiotensicher fragen.
also die lötpunkte und der antennenanschluß zeigt nach oben richtung himmel, die pins zum drauf stecken zeigen zum fußboden. der antennenanschluß (externe antenne) zeigt vom körper weg und die 6 pins zum körper hin. richtig das dann minus (Schwarz) links unten in der ecke beginnt und darüber richtung antanne plus (rot)
Ja Marco, ganz genau so ist es.
Noch eine ergänzende Frage: kann ich dann das Minus von den Pins 9 oder 10 für das Display verwenden? Der ESP8266Wemos Mini D1 hat nur einen Pin Minus (G).
Danke!
Zum ESP8266 kann ich nur eins sagen: „Nimm einen ESP32 mit 38 Pins!“ Das spart Dir jede Menge Ärger.
Ja beim ESP8266 gibt es nur einen GND-Pin – hab ich schon mal wo gehört – da muss man sich ein Y-Kabel löten oder crimpen, wenn man ein Display anschließen will.
Hatte ich schon erwähnt, dass man besser einen ESP32 nehmen sollte …?
Hallo,
vielen Dank für diese Anleitung. Sie ist das Beste was ich in Deutsch im Netz finden konnte. Auch der Vergleich zu Ahoy ist viel wert. Ich habe mich für OpenDTU entschieden und habe es aufgebaut und es funktioniert.
Habe aber noch eine Frage zum Display.
Was ich nicht hin bekomme, ist die Anzeige auf einem SH1306. Hat sich da etwas zu Ihrer Anleitung geändert? Habe die neueste Version von Github geflasht. Er zeigt mir SDK-Version 4.4.3 Konfigurationsversion 0.1.24 an. Bei „Einstellungen – Konfigurationsverwaltung“ habe ich das Pinmapping gewählt und von Github „OpenDTU/docs/DeviceProfiles/“ die Datei nodemcu_esp32.json hochgeladen (über den Button: Wiederhergestellt). Erfolgreich! OpenDTU macht dann wohl einen Neustart. Danach kann ich aber unter Hardware-Einstellungen kein anderes Profil wählen, nur das Standardprofil. In der Anschlussübersicht sind die Pins für das Display auch nicht eingetragen.
Können Sie mir sagen, was ich falsch mache? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer
Vielen Dank Rainer,
da gibt es zwei potentielle Fehlerquellen:
Zum einen muss beim Wiederherstellen von Main Config auf Pin Mapping umgestellt werden. Und zum anderen solltest Du vorher die Datei
nodemcu_esp32.json
einmal in einem Editor öffnen, ob das wirklich eine JSON-Datei ist. Ich habe beim Download der Datei von Github nicht die JSON-Datei bekommen, sondern den HTML-Code der Webseite und musste den Inhalt der JSON-Datei per Copy&Paste in einen Editor übernehmen.Danke für die schnelle Antwort. Die Umstellung auf Pin Mapping habe ich gemacht. Das mit dem HTML-Code ist mir auch passiert. Hab daraufhin den Inhalt per Copy&Paste in eine neue Datei lokal mit dem korrekten Namen gespeichert und dann hoch geladen. Also eigentlich so wie du es beschreibst.
Auf Github steht bei der nodemcu_esp32.json Datei folgendes: DeviceProfile: Rename Generic NodeMCU and remove non required pin count
Damit kann ich überhaupt nichts anfangen
Das ist nur ein Kommentar, was in der Datei seit der letzten Version verändert wurde – kannst Du ignorieren.
Wenn Du die Datei über Wiederherstellen hochgeladen hast, dann solltest Du im Geräte-Manager unter mehreren Profielen auswählen können.
Hallo Helmut,
vielen Dank nochmal für den Post hier und auch deine Antwort auf meine Frage zu Deye vs. Hoymiles. Wenn der ganze Spaß ohne löten funktioniert, so könnte das was für mich sein.
Eine Frage noch: Magst du einmal zeigen wie man die Leistungsbegrenzung genau einstellen kann?
Mein Plan wäre das ganze erstmal ohne Display „auf die Schnelle“ zusammen zu stecken, so dass ich nach Erhalt und Inbetriebnahme meiner Anlage die Leistung auf 600 Watt drosseln kann. Später würde. Das klappt dann doch ohne Display über die Browseroberfläche, oder?
Und vielleicht noch eine Frage: Besteht die „Gefahr“, dass Hoymiles die Funktion der OpenDTU über ein Firmwareupdate einschränken/verhindern kann?
Warum möchtest Du die Leistung begrenzen? Nimm einen HM-600, Du kannst die Anlage vereinfacht selber anmelden und alles ist gut.
Hoymiles kann nicht von sich aus Deinen Wechselrichter updaten, das hast Du immer selber im Griff. Ich hab bei Hoymiles auch noch nie ein Update gesehen.
Hallo, ich benötige Unterstützung bei der Kopplung eines HMS-2000-4T mit einer SolarZero-Box mit openDTU.
Die Kommunikation mit einer Original HMS-DTU Pro S funktioniert, somit bin ich in der Lage ein Firmwareupdate des WR bei Hoymiles zu beauftragen.
Jedoch habe ich keine Ahnung welche Firmware mit der SolarZero funktionieren könnte?
Bitte ggf. um Mithilfe.
Was ist denn eine SolarZero-Box und was möchtest Du überhaupt erreichen?
herzlichen Dank für Deine Rückmeldung🙂.
Ich hab mir die SolarZero-Box bei ebay gekauft:
https://www.ebay.de/itm/186022140321?
Das ist eine bereits aufgebaute openDTU für HM/HMS Wechselrichter.
Die Anleitung zum selber bauen findet man hier:
https://solarzero.org/
Leider ist der Support des Verkäufers so gut wie nicht vorhanden, ich bekomme jedenfalls keine Antworten auf meine Fragen.
Die openDTU kann keine Kommunikation zum WR aufbauen.
Die Entfernung zwischen DTU und WR habe ich auf ein Minimum von ca. 1m reduziert.
Anschließend haben ich alles, was im Netz zu finden war in der openDTU Software durchgespielt ohne Erfolg.
Laut Konsole sendet die openDTU zwar, aber bekommt keine Antwort vom WR.
Hier mal ein Auszug aus den Funkmodulinformationen:
nRF24 Status konfiguriert
nRF24 Chip-Status verbunden
nRF24 Chip-Type nRF24L01+
CMT2300A Status konfiguriert
CMT2300A Chip-Status verbunden
Mein PV-Anlagen Händler hat daraufhin eine Original-DTU beschafft und die konnte eine Verbindung herstellen.
Ich vermute das die Firmware des WR die Kommunikation zur openDTU nicht unterstützt.
Deshalb möchte ich ein FW-update durchführen lassen.
Auf gut Glück die FW auf den neuesten Stand upzudaten ist mir jedoch zu riskant (Brick).
Ich bin also auf der Suche nach der richtigen WR-FW-Version, die mit der openDTU funktionieren sollte.
Die FW der openDTU ist aktuell (v23.9.18).
Wer hatte schonmal so ein Problem?
Ich glaube nicht dass das an der WR-Firmware liegt, das wäre das erste Mal, dass ich so was höre. Die Seriennummer des Wechselrichters hast Du kontrolliert und alles das, was am Artikelende als Prüfpunkte aufgeführt ist? Bezogen auf den CMT2300A Chip.
herzlichen Dank für Deine Rückmeldung🙂.
Ich hab mir die SolarZero-Box bei ebay gekauft:
https://www.ebay.de/itm/186022140321?
Das ist eine bereits aufgebaute openDTU für HM/HMS Wechselrichter.
Die Anleitung zum selber bauen findet man hier:
https://solarzero.org/
Leider ist der Support des Verkäufers so gut wie nicht vorhanden, ich bekomme jedenfalls keine Antworten auf meine Fragen.
Die openDTU kann keine Kommunikation zum WR aufbauen.
FW openDTU ist aktuell (v23.9.18).
Die Entfernung zwischen DTU und WR habe ich auf ein Minimum von ca. 1m reduziert.
Anschließend habe ich alles was im Netz zu finden war in der openDTU Software durchgespielt, ohne Erfolg.
Laut Konsole sendet die openDTU zwar, aber bekommt keine Antwort vom WR.
Hier mal ein Auszug aus den Funkmodulinformationen:
nRF24 Status konfiguriert
nRF24 Chip-Status verbunden
nRF24 Chip-Type nRF24L01+
CMT2300A Status konfiguriert
CMT2300A Chip-Status verbunden
Mein PV-Anlagen Händler hat daraufhin eine Original-DTU beschafft und die konnte eine Verbindung herstellen.
Ich vermute das die Firmware des WR die Kommunikation zur openDTU nicht unterstützt.
Deshalb möchte ich ein FW-update durchführen lassen.
Auf gut Glück die FW auf den neuesten Stand upzudaten ist mir jedoch zu riskant (Brick).
Ich bin also auf der Suche nach der richtigen WR-FW-Version, die mit der openDTU funktionieren sollte.
Wer hatte schonmal so ein Problem?
Die Seriennummer hab ich überprüft.
Mit einer falschen SN hätte auch keine Verbindung mit der Original DTU funktioniert. Das kann ich ausschließen.
Die Sendeleistung des CMT2300A habe ich auch mit max. getestet.
In meiner Nachbarschaft gibt es auch keine weitere openDTU.
Hallo Detlev,
konnte das Problem gelöst werden?
Ich habe genau das gleiche Problem vom selben Anbieter mit gleicher Konfiguration.
Jetzt die letzte Meldung zu meinem Problem mit dem Display:
Habe heute mit der Github-Version von gestern eine Firmware-Aktualisierung durchgeführt, obwohl die letzte ja einwandfrei funktionierte. Nochmal den Vorgang wie beschrieben durchgeführt….
Tatatataaa alles iO. Display funktioniert und es werden mehrere Profile angezeigt. Weiss der Teufel….
Nochmals vielen Dank
Prima, Glückwunsch.
Servus,
vielen Dank für die Anleitung.
OpenDTU habe ich damit erfolgreich zum laufen gebracht.
Ahoy DTU bekomme ich jedoch nicht zum laufen.
Ich habe die exakt gleiche Verkabelung und das gleiche ESP32 Board wie oben, aber ich empfange unter Ahoy DTU keine Daten vom Wechselrichter. Flashe ich das gleiche Board ohne etwas zu ändern mit OpenDTU geht es wieder. Hardware funktioniert also.
Hast du eine Idee woran es liegen könnte? So wie ich das sehe hast du ja auch bei Ahoy die Standardkonfig genommen und betreibst beide parallel.
CS GPIO5
CE GPIO4
IRQ GPIO16
Grüße
Fabian
Genau, ich hab die Standardverkabelung, so wie im Artikel für beide DTUs ohne jede Änderung verwenden können. Du könntest einmal versuchen vor dem Flashen von Ahoy den ganzen Flash-Memory zu löschen. Vielleicht werden Konfigurationsbestandteile des einen beim anderen falsch interpretiert.
Moin Helmut,
danke für die ausfühliche Gegenüberstellung der beiden DTU-Projekte, hat mir sehr geholfen!
Das Webinterface von OpenDTU gefällt mir optisch besser, aber es wird die AhoyDTU weil:
*Nachts keine Abfragen
*Dislayrotation, hab noch ein 0.96″ cyan/yellow-Display liegen, da kann ich dann probieren wie rum es besser passt.
Gegen das Einbrennen des Displays, werde ich noch einen Taster oder Bewegungsmelder zwischen setzen. Schließlich braucht es nur leuchten wenn man vor Ort ist. Wäre natürlich toll denn das mal über einen PIN des ESP dunklel zu schalten ginge -> entsprechende I2C-Command display.clearDisplay();
VG Micha
Hallo Herr Karger,
Ich möchte eine Ahoy DTU nutzen. Diese wurde von einem Freunfmd in seinem Netzwerk mit seinem Wechselrichter schon ausprobiert. Nun schliesse ich diese DTU bei mir an, uns sie speichert leider keine Daten vom Router und den Inverter kann ichvsich nicht eingeben? woran liegt dies? Sind noch die alten Daten in der DTU gespeichert und ich muss diese löschen?
Natürlich sind die alten Konfigurationsdaten noch gespeichert und die DTU versucht, ins alte Netzwerk zu kommen.
Schau, ob die DTU ein eigenes WLAN aufbaut, über das Du zuerst die Netzwerkkonfiguration änderst.
Wenn das nicht geht, dann neu flashen und dabei den Flash-Speicher löschen!
Guten Morgen,
herzlichen Dank für die sehr gute Anleitungen. Ich habe AhoyDTU seit einer Woche in Betrieb. Ich würde auch gerne ein Display anschließen. Bin aber zu blöde eine passende Version zu finden. Finde nur 5.0.66 mit der kein Display geht. Haben Sie eine Link?
mit freundlichem Gruß
Werner
Der Link steht im Artikel (Actions bei Github), aber Du muss in Github dazu eingeloggt sein, sonst funktioniert der Download nicht.
Einfach nur: Herzlichen Dank!
Hallo ich bin ziemlicher Anfänger, deshalb bitte ich um Ihre Hilfe:
1. Ich habe unter Github folgenden Download gefunden „ahoydtu_dev“. Wenn ich nach dem Extrahieren den Ordner öffne ist ein weiterer Ordner „Firmware“ und darin die Bin-Datei für den 8266. Ich hoffe soweit ist alles klar oder ??
Nun habe ich gemäß der Anleitung den Flasher downloaded mit der Bezeichnung: „nodemcu_pyflasher_2fbc40315da27d2db3229“. Ich hoffe auch da ist ok oder ?
Ich bitte um freundliche Richtigstellung oder Bestätigung
Alle Artikel sind große Klasse. Vielleicht wäre eine Punkt für Punkt Anleitung hier nicht übel
Vielen Dank für Ihre Mühe
Klaus
Bin-Datei klingt gut. Wenn Du einen 8266 verwendest, dann die Bin-Datei mit 8266 im Namen.
Im Artikel geht es ums Flashen unter Linux. Unter Windows kannst Du versuchen per Browser zu flashen, von der Ahoy Webseite aus. Falls das nicht geht, dann per nodemcu-pyflasher.
Hallo, ich habe alles nach der tollen Anleitung gemacht und hatte über Ahoy DTU auf kurz kontakt zu einem HM700 . Leider ist das abgebrochen und seit dem bekomme ich keine Live Daten mehr.
an was kann das denn liegen?
Was sagt denn der Status im ersten Menüpunkt oben?
Hallo Helmut,
vielen Dank für die tolle Seite!
Ich habe erfolgreich die Ahoy DTU zusammengebaut und möchte jetzt ein Display nachrüsten.
In den Einstellungen unter „settings“ sind keine Displayeinstellungen vorhanden, obwohl ich die neuste freigegebene Version verwende (0.5.66). Es gibt ja viele dev Build Versionen, die können aber noch Fehler haben, welche könntest Du empfehlen?
Danke und Gruß
Rene
Bei mir läuft die 0.5.92 seit Wochen ohne Probleme. Damit würde ich es probieren.
Moin Helmut,
Danke für die Projektbeschreibung,
Einfach danach umzusetzen.
Zur Frage von Micha
Hoymiles DTU-WLite und open DTU gleichzeitig betreiben.
Ja, parallel geht beides, hab aktuell im Test beides am Laufen.
LG
Stephan
Vielen Dank
Hallo und herzlichen Dank für Ihre tolle Serie.
Ich bin von AhoyDTU auf OpenDTU umgestiegen und betreibe in Summe 10 Hoymiles-Wechselrichter. Das funktioniert im Wesentlichen auch ganz gut, bis auf die Tatsache, dass einige Wechselrichter manchmal nicht mit der DTU reden möchten. Deshalb versuche ich auch, mit den ständig überarbeiteten FW-Versionen auf dem Laufenden zu bleiben.
Um nicht bei jedem neuen Master (steht im Moment gerade an) die Daten der WR komplett neu eingeben zu müssen, kann man die Einstellungen ja auch abspeichern. Mir ist nur nicht klar, wie ich diese Einstellungen in eine neu aufgesetzte DTU wieder einspiele. Irgendwie habe ich da noch keine Möglichkeit entdeckt. Können Sie mir dazu einen Hinweis geben?
Herzliche Grüße Detlef
Ich habs noch nie probiert, aber über Einstellungen – Konfigurationsverwaltung – Wiederherstellen sollte das funktionieren.
Hallo,Freunde der Sonne!
Auf Github ist die letze FW Version der Ahoy_DTU betr. ESP32 v0.5.66 Stand 22.03.2023
Wo gibt es die V0.5.76 zum Downloaden?
Bei der v0.5.66 fehlt die BIN Datei für das Display SSH1106. Für Nokia und SSD1306 ist
die BIN Datei vorhanden.
Bitte um Information dazu.
Danke und Grüße aus OE_Bgld
Schau doch mal in den Artikel, dort findest Du auch den Link zu den Development-Versionen.
hallo Helmut
und vielen Dank für die super Information.
ich möchte erstmal nur Danke sagen.
meine Anlage läuft und kann die Daten von dem wechselrichter hm600 mit Ahoy_DTU und dem NRF24L01+ ohne zusätzliche Antenne jetzt möchte ich eine zweite Abfrage mit dem ESP32 und dem NRF24L01 mit zusätzlicher Antenne (Entfernung) betreiben und die PIN Belegung des neuen NRF24L01 ist nicht die gleichhe. (IRQ, MOS,CSN,3,3V,MISO,SCK,CE,GND) sind so nicht am esp32 wroom 32d gekennzeichnet gibt es eine vergleichsweise. ich sage Danke habe Mrs google diesbezüglich seit Stunden vergebens bemüht.
es grüsst Gerhard aus Lich bin im Rentenalter aber immerbemübt es selbst zu finden.
danke
Die beiden Funkmodule NRF24L01+ und NRF24L01+ mit ext. Antenne haben die gleiche Pinbelegung. Ein NRF24L01 ohne Plus funktioniert nicht. Wenn Du natürlich einen anderen ESP nimmt (aus welchen Gründen auch immer) so hat der bei einer anderen Pinanzahl auch eine andere Pinbelegung. Da wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als Pin für Pin dem Namen nach (GPIOxx) das Pendant am neuen ESP zu suchen.
Also z.B schauen, wo IRQ vom NRF24L01+ auf dem einen ESP hinführt (GPIOxyz) Und dann GPIOxyz am anderen ESP suchen und den Pin nach IRQ am NRF24L01+ verkabeln.
Hallo liebe BKW-Fangemeinde,
ich habe mich auch ans Projekt gewagt und emsig das ESP32 mit dem nRF24L01+ nebst 1,3“ Display verlötet. Dann genau nach Anleitung geflasht usw.
Es läuft alles soweit gut, außer das ich keinerlei Daten vom HM-600 bekommen, es heißt „offline“ bzw. unavailable, alles Null. Ich habe den Verdacht, dass das WLAN Signal viel zu schwach ist, den Scans haben Werte um -88dBm ergeben.
Habe ein weiteres Projekt zusammengelötet, dasselbe Problem.
Habe nun ehrlich gesagt, keine Idee mehr. Würde mich über einen Tipp vom Spezi sehr freuen.
Danke im Voraus!
Wenn WLAN das Problem wäre, dann würdest Du nicht (oder nicht beständig) auf die Web-Oberfläche der DTU kommen. Du meinst vermutlich die Funkübertragung des NRF24L01+.
Schau mal am Artikelende, da habe ich einige Prüfpunkte zusammengetragen, wenn die Verbindung zum Wechselrichter nicht klappt. Schau mal nach, wie der Status des Funkmoduls ist. Info – System bei OpenDTU und System bei Ahoy.
Vielen Dank denke das hilft mir weiter, konnte heute aber noch nichts daran arbeiten.
Danke für die schnelle Antwort.
Hallo
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke da komme ich jetzt weiter.
Konnte heute jedoch noch nicht daran weitermachen.
Ich denke es sollte ein NRF24L01+ sein, war so bestellt. Steht jedoch nichts drauf.
werde einen neuen mir besorgen aus dem shop in Deutschland.
Nochmals Danke
Danke fürs rasche Feedback Herr Karger.
Ich habe alle von Dir aufgeführten Punkte überprüft.
– Pinbelegung: CS-5, CE-4, IRQ-14, LED0- off/default, LED01- off/default
– Status Funkmodul: is connected, 250 kbps, Rest Null
Also, wenn das Funkmodul connected anzeigt, dann scheint es ja die Verdrahtung nicht zu sein. Wenn dann die Seriennummer des Wechselrichters stimmt, dann müssten doch morgen bei Sonnenlicht Daten kommen. Sonst vielleicht mal den Abstand der DTU vom Wechselrichter verändern.
Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, weiter zu probieren. Allerdings bin ich echt frustriert, ich bekomme einfach keine Werte übertragen!
…connected und „not yet available“ heißt es und alles ist auf Null.
Die S/N vom WR ist richtig eingetragen, die anderen Daten ebenfalls. Den Abstand zum WR habe ich verringert, auf die Weboberfläche kann man problemlos zugreifen. Fritz vergibt auch eine feste IP.
Hat noch jemand eine Idee, warum keine Daten übertragen werden ( natürlich am Tage )?
Vielen Dank im Voraus!
Karsten
Das Problem mit der Nichtübertragung von Daten habe ich jetzt gelöst!
Falls es andere interessieren sollte, es lag an den Wireless Modulen! Sage und schreibe, alle 3 die ich bestellte, waren kaputt!
Heißer Tipp, anstatt die Teile von Ali zu bestellen, holt euch besser die von eByte, die funktionierten auf Anhieb bei mir.
Das ist natürlich übel. Aber prima, dass es jetzt bei Dir geht.
Was meinst du mit Wireless Module , die NRF 24 ?
Ich habe das gleiche Problem connectet aber keine Daten werden angezeigt habe nun das zweite Modul mit Printantenne versucht und das dritte hatte eine externe. Auch einen zweiten Wmos habe ich probiert überall das gleiche ……keine Daten vom WR
Um auch von der Ferne (also außerhalb des eigenen WLAN’s) die Daten der DTU abfragen zu können, reicht es ja wenn man sich einen myfritz-Account anlegt, in die FritzBox einpflegt und dann via Portfreigabe das Gerät aif Port 80 freigibt… So habe ich es zumindest gemacht, einfach nur um unterwegs auch zu sehen, was mein „Kraftwerk“ aktuell produziert 😁😁😁
Falls man keine fritzbox hat, muss man sich einen kostenlosen DNS-Service raussuchen(muss natürlich kompatibel mit dem Router sein) und es dann darüber machen – google hilft bei der Einrichtung 😉👍🏻
Eine reine Portfreigabe ist sehr unsicher, das kann ich nicht empfehlen. Für einen Fernzugriff auf das Heimnetz von außen sollte man unbedingt ein VPN einrichten!
Werter Herr Karger,
ich habe einen Hoymiles Wechselrichter den ich über die OpenDTU, mit meinem Tablet auslese. Ich versuche nun auch über mein Smartphone oder mit einem zweiten Tablet den Wechselrichter zu kontaktieren. Das OpenDTU-Netz wird auch angezeigt und ich kann mich mit dem Netzwerk verbinden aber dann geht es nicht weiter,ich bekomme keine Verbindung zum Wechselrichter. Was mache ich falsch?
Das OpenDTU eigene WLAN dient nur zur ersten Konfiguration. Bei der sollte – wie im Artikel beschrieben – das eigene Heim-WLAN konfiguriert werden. Danach erfolgt jeder Kontakt zur DTU über das Heim-WLAN und die dort vom Router vergebene IP-Adresse. Das klappt dann auch mit mehreren Geräten gleichzeitig.
Ich komme leider nicht weiter… Unter Windows beim Versuch Ahoy mit Webinstaller zu flashen bleibt es minutenlang bei „Preparing Installing“ hängen.
Aktuell versuche ich es mit deiner Anleitung unter Linux und bekomme m Terminal die Meldung:
A fatal error occurred: Could not open /dev/ttyUSB0, the port doesn’t exist
Googel hat mir bzgl des Problems:
A fatal error occurred: Could not open /dev/ttyUSB0, the port doesn’t exist
geholfen. Die Lösung ist wie folgt:
add yourself to dialout and change permissions on it
$ sudo adduser dialout
$ sudo chmod a+rw /dev/ttyUSB0
Jetzt wüsste ich nur noch gerne, ob ich irgendwie die Funktion des Displays testen kann. Die OpenDTU Oberfläche läuft, allerdings habe ich noch keine Module und kann den Wechselrichter entsprechend nicht testen…
Kann ich OpenDTU irgendwie überreden mir auch ohne WR irgendwas auf dem Display anzuzeigen?
It worked for me
Guter Tipp mit der Berechtigung auf den Com-Port. War unter Ubuntu nicht nötig, aber vielleicht hilft es ja jemandem.
Du kannst ja das Device Profile schon mal auf die DTU landen, vielleicht zeigt das Display ja zumindest eine Startmeldung an.
ich möchte mich auch herzlich bedanken. Auch als nicht ganz so technisch afin, habe ich es an Hand Ihre ausführliche Anleitung ohne Probleme hinbekommen.
Nochmal Uwe Würger,
wie kann ich denn nochmal komplett neu anmelden und die erste Konfiguration über mein neues Tablet machen?
Also, als ob ich die DTU erst bekommen habe und mich dann anmelde.
Mit freundlichen Grüßen
U.Würger
Warum denn das? Funktioniert denn die Eingabe des eigenen WLANs nicht?
Neu am PC flashen, kann aber gut sein, dass die Konfigurationsdaten dabei erhalten bleiben, wenn der Flashspeicher nicht vollkommen überschrieben wird.
Tatsächlich habe ich Ubuntu Mate genutzt. Also anscheindend bei einigen Linux Distributionen doch notwendig.
Bei den Hardware Einstellungen gibt es bereits den Reiter „Display“. Hier kann man die Rotation und zB auch den Screensaver konfigurieren. Nur das Display zeigt halt nix an.
Und kannst Du im Geräte-Manager oben ein Profil mit Deinem Display auswählen?
Hallo Helmut,
eine tolle Übersicht!
Leider bekomme ich das ESP32 Devboard nicht mit 2x19Pins, sondern nur mit 2x15Pins.
https://user-images.githubusercontent.com/114778920/219122931-6ebb8c83-3433-4937-b6c8-45fd7161555f.png
Funktioniert Ahoy auch damit, speziell, wenn man ein Display verwenden möchte?
MfG
Markus
Markus, bei Amazon gibts wohl noch welche.
Den kleinen ESP32 hab ich nicht ausprobiert, Du musst Dir halt für alle Anschlüsse die entsprechenden Pins suchen. Aber dann sollte das auch mit dem klappen.
OpenDTU funktioniert auch mit einem 2x15Pin Board (Espressif ESP32 WLAN Dev Kit Board Development Bluetooth Wifi v1 WROOM32 NodeMCU) Die Pinbelegung ist aber anders.
Nein, tatsächlich hatte ich das noch nicht. Habe nun die nodemcu_esp32.json hochgeladen und auch im Gerätemanager das Profil SSD1306 eingestellt. Bislang hat das Display aber noch keinen Mucks von sich gegeben. Das mag aber daran liegen, dass noch keine Verbindung zu einem Wechselrichter vorhanden ist.
Bislang habe ich alle 3 Komponenten mit Jumper-Kabeln gesteckt, scheint grundsätzlich zu funktionieren. Löten kann ich nicht, vielleicht muss ich mir dazu jemanden suchen. Die von dir gezeigte Idee „DTU im Glas“, wie kann ich die umsetzen? Also wie ist die Platine am Deckel befestigt? Kabel sehe ich da nicht, vermutlich sind die Platinen miteinander verlötet? Kenne mich da nicht aus…
Wie es aussieht wäre mir auch letztlich egal, ich würde auch ein größeres Glas nutzen um den Kram erstmal verstaut zu haben, nur wie bringe ich die Platinen „von unten“ so fest am Deckel an, dass man die den Stromstecker problemlos ein- und ausstecken könnte?
Tito, ich hatte heute Nacht im Dunkeln mal die DTU vom Strom genommen und beim PowerOn ist tatsächlich eine Offlinemeldung am Display erschienen. Aber bei mir ist natürlich ein WR konfiguriert, deshalb ist das nicht ganz vergleichbar.
Ja bei mir ist das gelötet und die Platine dann innen in den Deckel geklebt. Mit den Jumperkabeln geht es schon auch, Du must halt sehen, wie Du die Teile befestigen kannst, ohne dass sich was berührt.
Hallo Helmut, das Display funzt! Ich habe meinen Wechselrichter einfach mal eingetragen, also die Seriennummer. Aber ebenfalls stellte ich fest, dass ein Kabel locker war. Kann an beidem gelegen haben. Auf jeden Fall zeigt er mir jetzt an, dass der WR offline ist.
Außerdem wollte ich dir auf Twitter folgen, aber dein Twitter Link scheint nicht zu funktionieren.
Glückwunsch, dass es funktioniert.
Ich hab kein Twitter, der Link dient nur dazu, dass Du einen Link auf meinen Blog weitertwittern kannst.
Guten Abend,
Danke für die tollen Beschreibungen hier!
Ich habe seit kurzem auch eine OpenDTU. Heute habe ich während eines Hagelschauers festgestellt, dass der Tagesertrag auf null gesetzt wird. Ich vermute, weil die WR-Leistung null Watt betrug. un die DTU dachte, es sei Nacht und der Tag zu Ende. Die angezeigte Uhrzeit stimmt allerdings. Kann man da irgendwas einstellen?
Viele Grüße!
Interessantes Phänomen.
Bei Ahoy gibt es Einstellmöglichkeiten zum Reset der Tagesdaten, bei OpenDTU hab ich das noch nicht gefunden.
Hallo Helmut,
Du schreibst, der AP des Ahoy dient nur zur Konfiguration des eigenen WLAN, alles weitere macht man dann über dieses. Ich möchte den Ahoy bei meinen Eltern einsetzen: Kein Internet, kein WLAN…
Er soll nur dazu dienen, die Platinchen ab und zu mit Spannung zu versorgen und am Display angezeigt zu bekommen, dass die Anlage noch funktioniert und Strom produziert und ich ab und zu mit meinem Smartphone genauer nachsehen kann, wie der Ertrag war oder ob es Probleme gibt. Funktioniert das mit dem AP oder ist dieser darauf limitiert, dass man nur die WLAN Konfiguration darüber machen kann?
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
das habe ich nie getestet. Die DTU braucht eine Uhrzeit, die kannst Du aber auch per Browser übergeben. Das müsstest Du in der Tat ausprobieren. Denkbar wäre es auch am Smartphone ein Tethering einzurichten, also das Smartphone zum WLAN AP für die DTU zu machen.
Hallo Helmut,
nachdem ich alle Teile bekommen hatte habe ich am Wochenende die Ahoy Version 0.6.0 über die Webseite geflasht, alles erfolgreich zusammengebaut und ausprobiert:
Man kann alles über den AP des Ahoy bedienen, die Einbindung in ein anderes WLAN ist nicht notwendig. Allerdings wird nach einem Neustart auf dem Display erst ein Wert angezeigt bis man die Uhrzeit synchronisiert hat, das geht aber auch manuell über den Browser. Solange wird auf dem Display nur der Boot-Screen angezeigt.
Ich habe übrigens 10cm lange Jumperkabel verwendet, um das ganze besser in ein Gehäuse zu bekommen – die Qualität der Stecker ist allerdings dermaßen lausig, dass ich alles nochmal löten werde.
Viele Grüße
Martin
Einen schönen guten Abend,
eine sehr informative Abhandlung. Für mich bleibt nur noch die Frage offen, ob das alles auch mit meinem iMac funktioniert.
Vorab Danke für die Info.
Hallo Josef,
meine Darstellung des Flashvorgangs bezieht sich in der Tat auf Linux und mit einem Mac habe ich es mangels Möglichkeit nicht probiert. Möglicherweise lässt sich Ahoy auch bereits aus einem geeigneten Browser heraus flashen, oder es gibt Flashtools auch für Mac. Schau dazu bitte auf die Github-Seiten der jeweiligen Projekte (Links sind im Artikel). Und gib dann hier gerne ein Feedback über Deine Erfahrungen.
Für all die das gerne mit dem Mac machen wollen, auf der GitHub Seite von openDTU ist der Vorgang beschrieben wie man mit VScode die Daten übertragen kann. Das funktioniert ebenso auf dem Mac wenn man genau so vorgeht wie es dort beschrieben ist (bei mir hat es hat es das). Man benötigt dann KEIN gesondertes Tool zum flashen.
Vielen Dank Michael, ich hab Deinen Hinweis in den Artikel aufgenommen.
Welche HW und SW muss man einsetzen, wenn man statt Funk ins heimische Netz, LAN (CAT-Buchse) einsetzen will? Gibt es dazu Anleitungen?
Weder ESP32 noch ESP8266 haben einen LAN-Anschluss sondern beide nur WLAN. Bei Ahoy gibt es aber auch eine Variante für den Raspberry Pi. Damit hättest Du auch LAN. https://github.com/lumapu/ahoy/tree/main/tools/rpi
Moin,
Geht das Alles auch mit Apple Rechner?
Markus, die im Artikel gezeigten Flashbeispiele beziehen sich auf Linux. Aber natürlich geht das auch mit Windows oder Mac. Schau auf die Github-Seiten der Projekte (im Artikel verlinkt) oder google Flashprogramme zu Deinem ESP…
Zuerst mal Danke!
Ich möchte euch an meinem troubleshoot teilhaben lassen mit ESP8266:
Beim erstmaligen Einstecken in den USB-Port vom Laptop blinkte er blau, wie er es soll. Aber nichts ging. Anderes Laptop….gleiche Problematik.
Ich war schon kurz davor, ein neues ESP8266 zu bestellen, aber wie sich herausstellte hat das USB Kabel das Problem verursacht. Warum weiß ich nicht, aber nur als Idee für den ein oder anderen, dem es geht wie mir.
Hi!
gibt’s einen Unterschied zwischen WROOM32D und U?
Gruß Gerd
Guten Morgen,
kann ich über die Software auch die 10 min Average Voltage erhöhen?
Viele Grüße
Oliver
Oliver, ich verstehe die Frage nicht, was soll denn das sein, die „10 min Average Voltage“?
Hallo Helmut, vielen Dank für die super Anleitung! Mir stellt sich noch die Frage, wie schnell die Hoymiles Wechselrechter auf Änderungen der Leistungslimitierung via Ahoy DTU reagieren. Wäre es damit auch möglich, eine dynamische Nulleinspeisung zu realisieren, die in Abhängigkeit des aktuellen Gesamtverbrauchs im Haus auch eine Einspeisung >600 W erlauben würde (z.B. via Hoymiles HM-1500) – analog zum Einspeisewächter des ready2plugin Projekts (https://www.ready2plugin.com/)?
Die Sonne schenkt und jeden Tag kostenlose Energie und diesen Schatz sollten wir nutzen – gerade wenn wir Ressourcen für Solarpanel und Wechselrichter bereits verbraucht haben. Deshalb halte ich nichts davon, einen Wechselrichter zu drosseln und so Energie zu vernichten. Energie zu vernichten ist moralisch ebenso verwerflich, wie Lebensmittel zu wegzuwerfen oder Trinkwasser zu verschwenden.
Sieh zu, das Du Deine Energie selbst verbrauchen kannst und gönne der Umwelt, dem Klima und der Gesellschaft Deinen ans Netz verschenkten Überschuss. Jede Kilowattstunde, die ins Netz verschenkt wird, muss nicht mit Kohle oder Atomkraft erzeugt werden.
Und wenn Du den Bedarf gar nicht hast, dann bleib beim 600W Wechselrichter oder im anderen Fall lass Dir eine große PV-Anlage installieren!
Hallo Helmut, ich stimme Dir da voll zu! Allerdings geht es mir genau darum, meinen Eigenverbrauch zu erhöhen, indem ich immer nur genau so viel ins Hausnetz einspeise, wie aktuell verbraucht wird. Mit dem Überschuss will ich dann einen Speicher zu laden. Und das alles ohne Bürokratie und ohne Elektriker, die einem die Wirtschaftlichkeit verhageln. Letztlich wird auch zu Spitzenzeiten eingespeister Strom verschenkt, weil als erstes Windräder angehalten werden. Ein eigener Stromspeicher ist da die bessere Wahl und entlastet auch das Netz.
Von Batteriespeicherung hattest Du bisher auch nicht gesprochen, die kann (abseits des wirtschaftlichen Aspekts) ja durchaus sinnvoll sein.
Hallo,
leider empfängt das Modul nur 1-2x am Tag.
Zeigt diesen Fehler an:
Inverter #0: 800 (v0) is not yet available
Woran kann das liegen?
Schau mal ans Ende des Artikels. Dort habe ich für den Fall einige Prüfpunkte aufgeführt, die Du checken kannst.
Wenn es manchmal geht, dann wird es an der Verkabelung nicht liegen.
Schau mal in Richtung Funkreichweite und -signalstärke!
Hey,
ich habe das funkmodul zu testzwecken neben den Wechselrichter gelegt und trotzdem keine Verbindung.
Kann es am funkmodul liegen oder am Wechselrichter?
Schon eher am Funkmodul. Hast Du mal die Sendeleistung variiert?
nrf24l01+
is connected
Datarate
250 kbps
Power Level
MAX
TX count
5936
RX success
1
RX fail
0
RX no answer
5935
RX fragments
1
TX retransmits
0
Ja, Verkabelung gut – Funkstrecke schlecht.
Wenn das Verändern der Sendeleistung auch nichts bringt, dann evtl. Funkmodul beschädigt oder Du probierst doch mal den Kondensator aus.
Hallo, da einige Kollegen hier Probleme mit dem Flashen haben, ein kleiner Tip: Einfach über die Internet-Seite die angebotene Version 0.66 flashen und die DTU in Betrieb nehmen. Danach geht man auf die Github-Seite des Projekts und besorgt sich die gewünschte Entwickler-Version. Die lädt man sich runter und entpackt die auf seinem Rechner. Mit der OTA-Funktion kann man das Update ganz bequem über das WLAN einspielen, ohne sich mit irgendwelcher Flash-Software rumschlagen zu müssen.
Die Entwickler des Projekts haben hier wirklich sehr gute Arbeit geleistet.
Den Kondensator kann ich nur dringend empfehlen, der wird sinnvollerweise ganz nahe am Funkmodul angelötet.
Ich bekomme durch einen geschlossenen Rolladen (Alu!) bzw. ca. 50 cm Mauerwerk problemlos Kontakt zu einem WR in über 20 m Entfernung mit Sendeleistung auf LOW. Probleme gibt es allenfalls mal während eines extrem starken Regens.
Ich lese die Daten über Home Assistant aus. Dazu muss man MQTT installieren und in der config.yaml einige Zeilen einfügen. Die Messwerte werden als trigger-events definiert und sind dann sofort verfügbar. Damit hat man dann auch die Möglichkeit sich den Verlauf über den Tag anzusehen.
Die Programmier-Experten dürften dazu auch noch Lösungen finden, wie man die Daten in eine Datenbank schreibt und das dann nach Belieben auswertbar macht. Die Werkzeuge dazu stellt Home Assistant ja kostenlos zur Verfügung, aber das ist jenseits meiner Fähigkeiten.
Für die Nutzer von Home Assistant hier meine Eintragungen in der config.yaml.
Bitte beachten, „inverter“ und „HM-600“ sind der in der AHOY-Oberfläche eingetragene Werte. Also da bitte anpassen, die Eintragungen bei der DTU und in der config.yaml müssen übereinstimmen.
mqtt:
sensor:
– name: „WR-Temperatur“
unit_of_measurement: „°C“
state_topic: „inverter/HM-600/ch0/Temp“
#
– name: „AC-Leistung“
unit_of_measurement: „W“
state_topic: „inverter/HM-600/ch0/P_AC“
#
– name: „Ertrag heute“
unit_of_measurement: „Wh“
state_topic: „inverter/HM-600/ch0/YieldDay“
#
– name: „Ertrag gesamt“
unit_of_measurement: „kWh“
state_topic: „inverter/HM-600/ch0/YieldTotal“
#
– name: „Panel 1“
unit_of_measurement: „W“
state_topic: „inverter/HM-600/ch1/P_DC“
#
– name: „Panel 2“
unit_of_measurement: „W“
state_topic: „inverter/HM-600/ch2/P_DC“
und so eine grafische Anzeige geht dann so:
type: history-graph
hours_to_show: 36
entities:
– sensor.ac_leistung
stat_types: null
Mehr ist es nicht. Viel Spaß!
UUps, Hinweis für die Moderation: Bei Yaml-Dateien sind Einrückungen (typ. 2 Leerzeichen für jede Ebene) wichtig. Die scheinen hier verschluckt zu werden. Copy&Paste würde so nicht funktionieren.
Hallo,
super dass man hier soviel Unterstützung bei Problemen bekommt.
Meine Frage wäre,
woher bekomme ich ein breakout board bei dem ich die Komponenten
nur aufstecken muss?
Durch die „fliegenden“ Kabel wird viel Platz verbraucht der für
gängige (gedruckte) Gehäuse zu klein wird um alles unterzubringen.
LG Friedrich
Hallo Friedrich, die DTUs sind Selbstbauprojekte, also Lötkolben nehmen und selbst verdrahten oder eine Platine entwerfen und bestücken. Bei ebay verkaufen aber auch Bastler manchmal überschüssige Platinen.
Hallo Helmut!
Aus dem Text zum Flashen der Ahoy .bin-Datei: „Also irgendetwas das ‚ESP32‘ enthält“
Zumindest in Ahoy Version 0.6.0 gibt es drei Versionen im zip:
.._esp32.bin
.._esp32_prometheus.bin
.._esp32s3.bin
Was sind die Unterschiede?
VG Paul
Hallo Paul,
im Prinzip so wie es da steht:
esp32 ist für den normalen ESP32,
esp32_prometheus ebenso aber mit zusätzlicher Anbindung an Prometheus,
esp32s3 ist für den ESP32-S3 Chip.
hallo Helmut,
vielen dank für den beitrag, ist sehr hilfreich…
ich habe eine funktionierende variante mit ESP8266/ahoyDTU, habe jetzt versucht die zweite variante mit einem ESP32 und openDTU zu realisieren, ohne erfolg,das flashen klappt irgendwie nicht, es gelingt mir nicht die *.bin dateien von github runterzuladen. Der angegebener code ( esptool.py –port /dev/ttyUSB0 –chip esp32 –before default_reset –after hard_reset write_flash –flash_mode dout –flash_freq 40m –flash_size detect 0x1000 bootloader.bin 0x8000 partitions.bin 0xe000 boot_app0.bin 0x10000 opendtu-generic.bin) gibt immer wieder nur die rückmeldung – bootloader.bin nicht gefunden. Was mache ich da falsch?
Habe auch versucht die ahoyDTU variante auf den ESP32 zu flashen, da funktioniert es, allerdings wird der inverter nicht gefunden ( your NRF24 module can’t be reached, check the wiring and pinout) – die verdrahtung und pinbelegung habe ich mehrmals kontroliert… andere ursachen?
Hallo Georg,
im ersten Teil geraten zwei Dinge etwas durcheinander. Zuerst muss die Firmware von Github herunter geladen werden, sonst brauchst Du das Flashen gar nicht erst zu probieren. Also Firmware downloaden, dabei darauf achten, dass Du in Github eingeloggt bist, sonst geht der Download nicht. Dann Firmware entpacken. Erst dann kommt das angegebene Linux-Flash-Kommando, wobei Du Dich beim Aufruf im Verzeichnis mit den .bin-Dateien befinden musst.
Ahoy mit ESP32: Du musst unter Settings – System Config eintragen, wie Du verdrahtet hast!
zunächst mal zum zweiten teil, Ahoy mit ESP32: die verdrahtungsangaben sind in den system settings eingetragen…
nun teil 1, ESP32 und openDTU:
der download findet statt (z.b. die datei „OpenDTU-master.zip“), angemeldet bin ich auch, dateien werden entpackt und dann erfolgt aus dem verzeichnis in dem die runtergeladene und entpackte datei ist. Was mich wundert: wieso finde ich in den heruntergeladenen dateien die *.bin dateien nicht?
schade, dass man hier keine dateien posten kann…
1) Verstehe ich richtig, Entpacken geht, aber dann findest Du die .bin-Dateien nicht?
Was zeigt denn der Unzipper an? Wo hast Du hin entzippt? In ein Unterverzeichnis vielleicht?
2) Wenn der ESP32 den NFR24 nicht erreicht, dann besteht entweder ein Verkabelungsproblem, oder der NRF24 ist hinüber. Siehst Du das anders?
1) nicht nur entpacken geht, ich habe auch schon das git verzeichnis geklont (/home/georg/Schreibtisch/DTU/open_DTU/updates/OpenDTU) und aus diesem verzeichnis den langen befehl gestartet. Die *.bin dateien werden vom py nicht gefunden… – und ich finde sie dort auch nicht. Lade ich die /eine falsche datei runter?
2) habe ursprünglich den NRF24 mit antenne benutzt, jetzt durch einen ohne ersetzt – das gleich ergebnis…
1) Bitte nochmal im Artikel lesen, dort steht wie der Download erfolgt.
2) OK, dann scheidet NRF24 als Fehlerquelle aus.
Die Original DTU erlaubt es über die Cloud von Hersteller Firmware-Updates für den Wechselrichter zu bekommen. Ich gehe davon aus, dass es bei den Varianten OpenDTU bzw. Ahoy keine Möglichkeit zur Aktualisierung des Wechselrichters gibt. Korrekt?
Richtig Francis, Selbstbau-DTUs haben keinen Zugriff auf die Hoymiles Cloud. Ich kenne aber keinen Fall, wo ein Hoymiles BKW-Wechselrichter einen Firmwareupdate gebraucht hätte. Ganz im Unterschied zu Deye, da kommt das häufig vor.
Hallo Helmut,
vielen Dank für die Anleitung. Meine Erfahrung dazu:
Man kann AhoyDTU auch mit dem esptool.py flashen. Da ja beide DTU irgendwie verwandt sind, habe ich Deine Befehlszeile entsprechend abgeändert und es hat funktioniert:
esptool.py write_flash 0x1000 bootloader.bin 0x8000 partitions.bin 0xe000 ota.bin 0x10000 230413_ahoy_0.6.7_12a3d50_esp32.bin
Als Board verwende ich ESP32 mini. Vielleicht hilft es jemanden.
viele Grüße
Ralf
Danke Ralf für den Tipp.
Ist aber nicht meine Befehlszeile, die stammt von OpenDTU.
danke ja hat sehr geholfen, da der webinstaller beim ESP32 D1 mini nicht wollte (Failed to execute ‚open‘ on ‚SerialPort‘: Failed to open serial port.)
Hallo zusammen, da ich nicht viel Ahnung von der Materie habe. Habe ich mir eine fertige openDTU zugelegt. alles nach Beschreibung eingerichtet. Alles lief super bis ich im Haus Stromausfall hatte. Jetzt kann ich nicht mehr auf die openDTU mehr zugreifen. Die Anzeige läuft, zeigt die daten alle an, aber ich bekommen die openDTU nicht mehr in mein W-lan eingebunden. Die openDTU zeigt keine ip Adresse an.gibt es da eine möglichkeit das es wieder läuft?
Vielen Dank.
Nimm die DTU mal kurz vom Strom, damit sie neu bootet, falls Du das noch nicht probiert hat. Dann schau am Router, ob die DTU evtl. dort eine andere Adresse bekommen hat. Falls Du sie dort nicht sehen kannst, dann schau mit dem Smartphone, ob die DTU alternativ einen eigenen WLAN-Accesspoint aufgemacht hat, über den Du Dich mit ihr verbinden kannst. Und wenn gar nichts geht, dann per USB an den PC hängen und neu flashen.
Tolle Zusammenfassung, vielen Dank.
Macht es einen Unterschied, welche der beiden Projekte sich mit mehr oder weniger Aufwand in ein Smart Energy Meter reinbasteln lässt? — Arbeitet eines der Projekte an einer MODBUS Implementierung?
Modbus glaube ich nicht, aber beide Projekte machen MQTT und sind per RESTAPI ansprechbar. Damit sollte fast alles möglich sein.
Hallo Helmut,
vielen Dank für den ausführlichen Artikel. Ich lese meinen HM-600 auch schon seit einiger Zeit mit OpenDTU aus und pumpe die Daten in mein Home Assistant. Über das Energy Dashboard bekommt man wunderschöne Auswertungen, vor allem, wenn man auch noch seinen Stromverbrauch auslesen kann.
Schöne Grüße
Stefan
Hallo Helmut,
vielen Dank für den guten ausführlichen Artikel (besonders auch der Vergleich). Könnte man auch diesen ESP32 nehmen?
https://www.makershop.de/plattformen/nodemcu/espressif-esp32-dev-kit-board/
Viele Grüße, Holger
Hallo Holger,
ich habs nicht ausprobiert, aber der 30-polige ESP32 geht sicher auch. Du musst Dir halt anhand der Bezeichnungen die richtigen Pins raussuchen.
Hallöchen,
gibt es denn eine Pinbelegung in Listenform oder ähnlichem. Kann die Pink-Bezeichnungen auf dem Bild sehr schlecht deuten 🙈
Immer Blick von oben auf die Bauteile. Ansonsten schau auf den Seiten der Originalprojekte, vielleicht haben die mehr. Die Links sind im Artikel angegeben.
Die Live-Ansicht von openDTU läuft bei mir auf Laptop und Mobile. Die Ersteinrichtung habe ich auf dem Laptop vorgenommen.
Was ich jetzt nicht verstehe, warum ist der Button zur Änderung des Limits nur auf dem Laptop verfügbar, während er auf dem Mobile und auf anderen Rechnern gesperrt ist?
Bei mir geht das am PC aber am Smartphone ebenfalls nicht. Vermutlich ein Software Bug oder es liegt am Browser.
Danke für die Antwort.
Mir scheint, es geht nur auf dem Gerät, wo man die Erstinstallation durchführt.
Ich glaub, hab die Antwort: Du musst bei OpenDTU angemeldet sein, dann funktioniert es auch.
Kann ich nicht bestätigen, ich kann das Limit auch über die mobiles Seite setzen.
Sehr geiler Artikel!
Für den technisch etwas versierten SOC-Laien praktisch ein Durchmarsch in Aufbau und Konfiguration.
Kompliment!
OpenDTU läuft auf Anhieb.
Jetzt kommt der spannende Teil: Einbinden in fhem.
Hey, die Anleitung ist echt der HAMMER und auch für Dummies wie mich verständlich!
Grad steh ich aber vor einem *kleinen* Problem. Wollte mir eine zweite Ahoy bauen für in die Küche, und dachte mir „nimmste einen ESP32 mit USB-C“ – der hat aber scheinbar andere PIN’s belegt… Habe versucht das selbst auszuklamüsern, aber es will nicht. Weder das Display werkelt, und die Ahoy sagt, die NRF wird nicht gefunden…
Haste da vielleicht nen Tipp?
Vielen Dank!
Liebe Grüße aus dem Westerwald,
Alex
Wenn das er ESP32 mit 38 Pins ist, dann findest Du die Verkabelung oben im Artikel. Es gibt auch einen mit 30 Pins, da musst Du es in der Tat für jeden Pin selber raus suchen. Der funktioniert aber auch.
Hallo,
hat schon jemand die Verkabelung für die 30 Pin Version gemacht? ich hab mich beim bestellen vertan und 30 Pin Variante erhalten :D
Wenn es „nur“ die Antenne sein soll gibt es hier eine Anleitung:
https://how2electronics.com/stm32-nrf24l01-node-with-esp32-nrf24l01-gateway/#WiFi_Gateway_Using_NRF24L01_ESP32
Da scheint mir aber ein Pin zu fehlen (oben rechts am Funkmodul)
Das stimmt natürlich.
Der Vollständigkeit halber: Der gehört im verlinkten Beispiel an „RX2“ (oberhalb vom blauen Kabel)
Vielen lieben Dank für die vielen (Linux)-Infos! Besonders der Tipp mit der „Verkabelungsanpassung“ hat Frust erspart, bei mir waren beim ESP8266/NRF24L01+ die LEDs 0+1 nämlich auf D3/GPIO0 statt „Off/Default“ eingestellt – so dass letztlich erst mal keine Daten ankamen.
Ich danke auch für die tolle Erklärung! Markus
Super Seite! Lässt sich die Leistung des HM600 auf auf 800 Watt erhöhen? Danke!
Nein
Schöne Erklärung (macht viel Arbeit), aber ich kann nur Windows. Habe jetzt die Teile gekauft und nichts funktioniert, kann nicht flashen. Extrem kompliziert für einen Laien. Habe dann noch irgendwo ein flash_download_tool_3.9.4 gefunden, ist aber auch nicht zu bedienen, da der Serielle Port bei mir nicht geöffnet werden kann. Auch der Webinstaller scheitert an „Failed to open serial port“.
Unter Windows ist vieles leider etwas komplizierter. Da wirst Du für den Serial Port einen Treiber brauchen, entsprechend dem verbauten Chipsatz auf Deinem Board.
Ich habe es auch mit Windows probiert, no way. Mit meinem alten Laptop mit Linux wars relativ easy. Mein Tipp wäre: Boote deinen PC mit Linux, entweder vom Stick oder von CD. Und dann flasht du über Linux.
Danke für den sehr guten Artikel.
Befinde mich in der Planphase einer Balkonanlage mit dem Hoymiles HM600.
Meine Frage: Zuhause läuft schon mein Rasp mit Nextcloud und mysql, wo schon einiges mit ESPs – Webclient – PHP rüberschiebe und mit Grafana darstelle.
Ist es möglich, bei OPENDTU oder Ahoy den Datenstrom auf den Rasp umzulenken oder nur die Dekodierung des Eingangssignals zu extrahieren? Ist soetwas bereist in CPP verfügbar?
Du kannst auf Deinem Raspberry Pi einen MQTT-Broker installieren, zum Beispiel Mosquitto. Dann konfigurierst Du OpenDTU als MQTT-Client und schon hast du die Daten auf dem Raspberry. In etwa so: https://blog.helmutkarger.de/balkonkraftwerk-teil-9-mqtt-und-rest-api/
Danke für die schnelle Antwort, Helmut.
Hoffe nur, dass sich Nextcloud und MQTT auf dem PI4 vertragen.
Optimal wäre natürlich eine CPP Lib für die Auswertung des Hoymiles Protokolls.
Sehe ich das richtig, dass OpenDTU jetzt auch ne richtige „Release-Page“ hat?
https://github.com/tbnobody/OpenDTU/releases
Das heißt, dass man jetzt nicht mehr unter „Actions“ nach dem aktuellsten Release suchen muss?
Schaut in der Tat so aus, das war mir auch neu.
Vielen Dank für den Hinweis
Kann ich OPENDTU oder Ahoy auch für den DEYE SUN 600 einsetzen, oder kann ich dessen Wifi Verbindung nutzen ohne Cloud in China mit zusätzlichen Kosten?
OpenDTU und Ahoy gehen nicht mit Deye Wechselrichtern, weil die diese Funkschnittstelle nicht haben. Zu dem Möglichkeiten des Deye Wifi kann vielleicht wer anderes was sagen, ich selbst nutze Deye nicht.
Vielen Dank für diese SUPER Zusammenfassung.
Hatte zu OpenDTU ein paar offene Fragen (AhoyDTU war mir bis dato nicht mal bekannt), und diese wurden alle beantwortet…
…plus einige andere mehr!
Habe schon einige ESP-basierte Lösungen im SmartHome unter HomeAssistant integriert. OpenDTU wird die nächste – Teile sind schon bestellt.
Sehr, sehr gute Arbeit!!!
Hallo,
vielen Dank für die Ausführungen.
Ich habe das Problem die Open DTU wird nach Installation im Router angezeigt ist aber über die IP_ Adresse nicht ansprechbar
Gibt es eine Möglichkeit alle eigenen Eintragungen (z.B. W-LAN) Netze zu resetten um sich mit einem anderen Netz neu zu verbinden?
Häng die DTU nochmal per USB an den PC und wähle beim erneuten Flashen einen kompletten Erase des Flash-Speichers aus.
Hallo Helmut,
wirklich tolle und ausführliche Darstellung über eine kostengünstige DTU. Ich habe auch die vielen Kommentare, Fragen und deine sachkundigen Antworten mit Interesse verfolgt. Für einen Laien wie mich auf diesem speziellen Gebiet, wird das Ganze aber schwer umzusetzen sein.
Trotzdem vielen Dank und weiterhin viel Erfolg.
Liebe Grüße
Gerhard L.
Hallo,
vielen Dank für die Anleitung.
Es hat alles sofort funktioniert.
Gruß Michel
So, OpenDTU läuft. Per PHP code , welcher 1x Minute vom Server(pi4) aufgerufen wird, wird ein request an den ESP für die Statusausgabe gestartet. Die extrahierten Werte werden in eine Mysql DB geschrieben.
Nun habe ich ein altes Display Nokia 5110 noch gefunden = PCD8544. Wie kann ich dieses einbinden?
Hallo Helmut,
AZ-Delivery NodeMCU ESP32S Kit hat das Wlanmodul onborad. Funktioniert es auch damit, ohne separate NRF24L01+?
Danke & Viele Grüße
Mamad
Nein Mamad, ein NRF24L01+ Modul wird immer benötigt, denn das kommuniziert mit dem Wechselrichter über ein Hoymiles-eigenes Funkprotokoll. Die (DTU-geeigneten) ESP-Microcontroller haben alle WLAN onboard, damit per WLAN auf die DTU-eigene Weboberfläche zugegriffen werden kann.
Hallo – ich bin leider ein Anfänger und Laie. Den Bausatz habe ich bereits fertig gestellt. Jedoch Arbeit ich ausschließlich auf Mac und stehe nun vor einem Rätsel, was das Flachen des ESP32 angeht. Ich bin bisher im Internet auch nicht wirklich nach brauchbaren Anleitungen fündig geworden, was das Flachen mit Mac angeht. Kann mir hierbei jemand zur Seite stehen?
Sorry, ich hab keinen Mac.
Bei ahoy sollte es vielleicht auch über den Browser von deren Webseite her gehen. Den NodeMCU PyFlasher gibt es auch für macOS: https://github.com/marcelstoer/nodemcu-pyflasher/releases
Wie OpenDTU zu flashen ist wird hier beschrieben: https://github.com/tbnobody/OpenDTU, Stichwort ESP_Flasher – web version.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter
Hallo, meine Ahoy dtu aktualisiert die Zeit und Datum über den Server nicht. hab Version 0.6.12 geflasht. kennst du eine Lösung?
Dann hast Du ein Netzwerkproblem. Hast Du etwa bei der WLAN-Konfiguration eine feste IP-Adresse vergeben?
nein habe ich nicht.
Ok, das wäre der typische Fehler, eine IP-Adresse direkt in Ahoy zu konfigurieren, aber kein Default Gateway und keinen DNS-Server. Wenn das bei dir nicht der Fall ist und Du ganz normal DHCP verwendest, dann muss es einen anderen Grund geben, warum Dein Ahoy keinen Timeserver erreichen kann. Du kannst mal versuchen als NTP-Server die IP-Adresse Deines Internet Routers einzutragen. Das klappt meistens auch.
ich werde es versuchen. vielen dank für deine antwort
hat leider nicht geklappt mit der IP Adresse des Routers. Ich weiß nicht mehr weiter.
Du hast die DTU aber schon – wie im Artikel beschrieben -in Dein eigenes WLAN eingebunden und nutzt nicht mehr den DTU-eigenen WLAN-Accesspoint?
Hallo Helmut
Vielen Dank für die gelungene Anleitung.
Habe am Wochenende alles zusammengesteckt und konfiguriert.
Funktioniert alles prima.
Nun die Frage: Auf der Browseroberfläche die sehr gut aufgebaut ist steht im Fenster bei dem Gesamtertrag der Text „Bauabschnitt 1“ Bei einem Bekannten „Phase 1“
Läßt sich das editieren/ändern ?
Die einzelnen Platten lassen sich ohne Probleme umbenennen.
Du kannst den Wechselrichternamen ändern und auch die Bezeichnung der einzelnen Eingänge, aber das „Phase 1“ ist meines Wissens nach fest. Wenn da bei Dir was anderes drin steht, dann hast Du vielleicht einen älteren (oder neueren) Softwarestand oder es ist im Quelltext verändert.
Wenn da wirklich „Bauabschnitt 1“ steht, dann würde ich mal tippen dass der Bekannte (oder du?) im Browser, vermutlich Crome, die automatische Übersetzung eingestellt hat? Das fällt kaum auf, aber oftmal übersetzt Chrome dann manchmal Wörter, die man normalerweise gar nicht als „Englisch“ identifizieren würde…
Hallo Herr Karger,
eine wirkliche brauchbare Beschreibung.
Bei mir im AHOY-DTU Webinterface in der Live-Ansicht erscheint das grüne Fenster mit den HM-Werten manchmal mit braunem Hintergrung und total anderen Werten. Haben Sie dafür eine Erklärung ?
VG Paul
Zahlen vor braunem Hintergrund gibts eigentlich nur als Zusammenfassung der Daten mehrerer Wechselrichter. Schau mal, ob Du in den Wechselrichtereinstellungen mehr als nur einen Wechselrichter konfiguriert hast.
Stand nur einer drin, das braune Fenster war auch nur sporadisch, nicht immer.
Habe den Inverter mal gelöscht und neu angelegt. Warten wir mal ab.
Erstmal vielen Dank
Wenn es ein älterer Stand ist, vielleicht auch die Software aktualisieren.
Hallo Herr Karger,
danke für die tolle Ausführung!
mein Display bleibt leider immer noch schwarz und ich weiß nicht woran es liegt. ich habe die Pin Zuweisung wie in Ihrer Tabelle eingerichtet in der ahoy dtu erscheint das auch so und entsprechend an den esp32 verkabelt. 5v Versorgung kommt auch am Display an, es bleibt trotzdem schwarz.
es ist ein 0.96″ OLED ssd1306 Display, allerdings mit 7 Pins (gnd, vcc, d0, d1, Res, DC, cs): dc->g21 und cs->g22. auf der Rückseite stehen Widerstandskombinationen für iic, 4spi, 3spi.
ich habe nicht herausfinden können:
1. welcher Schnittstelle sich ahoy dtu bedient (hatte I²C vermutet)
2. ob und wenn ja welche Widerstände ich in die Lötbrücken einsetzen muss.
können Sie da vielleicht helfen?
vielen Dank!
Tut mir leid, ein ssd1306 mit 7 Pins kenne ich persönlich nicht, aber vielleicht meldet sich jemand, der hier mitliest.
vielen Dank trotzdem!
kann den jemand hier sagen, ob ahoy dtu i²c oder spi verwendet? das wäre schon hilfreich.
wie man es dann am Ende zum laufen bekommt natürlich auch, es muss ja irgendwie gehen in der Doku steht ja drin das ssd1306 Treiber ic unterstützt wird.
vielen Dank schon mal allen.
Habe die Schaltung nach der sehr guten Anleitung nachgebaut, es hat gleich funktioniert. Bin begeistert.
Mein Anliegen:
Die Anzeige auf einem 0,96 oder 1,3 Display ist doch etwas klein. Gibt es die Möglichkeit der Ergänzung zur Anzeige auf einem größeren EPaper Display ?
Vielleicht geht da inzwischen schon mehr, schau am besten auf den Github-Seiten der Projekte (im Artikel verlinkt), dort findest Du am ehesten was.
Hallo,
in welchem Leistungsbereich kann man den Wechselrichter mit der Dtu regeln?
Und wie schnell stellt sich der Wechselrichter auf die eingestellte Leistung ein?
Hintergrund der Frage ist:
Ich habe einen Sun Gtil 2000 mit Trucki Platine, welcher sich um die +-50W nicht regeln lässt und die geforderte Einspeiseleistung kommt nicht spontan, sonder wird rampenförmig hochgefahren.
Eine Steuerung ist hier etwas komplex, das das Sytem nicht anfängt zu schwingen, wenn z.b. 1000w benötigt wird, der Wechselrichter soll 1000w liefern, benötigt aber 5sec. Und die Last ist bis dahin wieder abgeschaltet. Dies ist besonders bei Kochplatten der Fall, da diese ständig grosse Leistungen ein/ausschalten.
Die kleinste Einspeisung ist wichtig für BMW in Wohnungen mit geringen Nachtverbrauch.
Über Informationen hierüber wäre ich dankbar.
Hallo,
klasse Anleitung vielen Dank!
Könntest Du bitte noch 2-3 Sätze über den Einbau in das Glas spendieren, insbesondere Befestigung?
Dankeschön
Hallo Lars, ja klar. Ich hab die Platine oben einfach innen an den Deckel geklebt
Danke Dir! Vielleicht echt komische Frage, aber womit? Mit Heisskleber? Die Platine ist sehr schmal, wenn man das USB Kabel hineinsteckt, ist das extrem wackelig…?
Silikon, Heißkleber oder Sekundenkleber. In der großen Version kannst Du auch ein kleines Platinenstück T-förmig oben anlöten, so bekommst Du eine größere Klebefläche.
hallo zusammen
ich habe eine frage ,
ich habe eine opendtu , ich bekomme auch den Accesspoint ,gebe das kennwort ein ….
komme auf die weboberfläche um die ganzen einstellungen zu machen etc.
aber das gerät verbindet sich nicht mit dem k… router ( speedport w 724)
könnte mir einer nen tipp geben ???
Du kannst mal folgende Punkte checken:
– SSID und Passwort ohne Sonderzeichen
– 2.4GHz und 5GHz WLAN nicht unter der selben SSID (ggf. 5GHz temporär abschalten
– sind neue Endgeräte im WLAN am Router zugelassen
Ich würde im ersten Schritt nur die WLAN-Einstellungen machen und erst wenn die DTU im eigenen Home-WLAN angekommen ist, den Rest konfigurieren.
Hallo,
ich habe einen Wechselrichter HM-600 von 2020. Da waren die Seriennummern noch 10-stellig. Den WR kann ich nicht in die AhoyDTU einbinden oder?
Sorry, ich kenne nur HM-600 mit 12-stelliger Seriennummer. Aber schau mal hier: https://github.com/lumapu/ahoy/tree/main/doc und dann Hoymiles-SerialNumbers.xlsx.
Hallo Herr Karger,
Ich habe die Ahoy zusammen alles funktioniert nur bekomme ich keine Live Daten vom WR , habe es mit 3 verschiedenen Wmos Mini und NRF versucht Printantenne und extern ,immer das gleiche .Display funktioniert ,Einbindung ins Netz Config Connectet ist grün NRF iss connectet mit250kba , es steht nur ständig da :
Inverter #0: HM1500 (v0) is not yet available , ich hatte bei einem Beitrag hier gelesen das er 3 Defekte NRF Module hatte …….ich werde nun eines bei eB…… ordern und dann nochmals versuchen . IRQ & CE hatte ich auch schon über die Software mal getauscht nichts ….
Angeblich – das ist aber nur ein Gerücht – soll es auch dubiose Händler geben, die NRF Module (ohne Plus) als NRF+ verkaufen. Wenn es an der Distanz zum Wechselrichter und der Seriennummer definitiv nicht liegen kann, dann bleibt als Fehlerursache eigentlich nur noch das Funkmodul.
Der Chip des NRF sieht aus als wäre er nicht beschriftet.
Ist er aber, im richtigen Winkel zum Licht mit einer starken Lupe kann man erkennen ob in der Bezeichnung ein „+“ hinten dran steht.
Hallo!
Habe BKW Green Solar 410Wp mit HM400.
Abfragen möchte ich mit: ESP8266 mini mit nRF24l1+ und ssd1306.
Ich kann das Ahoy-DTU aufrufen am Display steht Offline;
Im Live-Fenster steht Inverter is yet not available; in System steht nRF24l01+ ist connected. ich bekomme keine Daten in Ahoy.
Kann mir da geholfen werden?
mfg Leopold
Produziert denn der Wechselrichter noch? 19h, da ist das Licht vielleicht schon zu wenig.
Das ist auch zu mittag so
Grüße,ich habe nun alles ausprobiert ,Kabelverbindung,softwareanpassung ,3 verschiedene Wmos,funkmodule und auch gestern auf ESP32 mit nochmals anderem funkmodul …..nichts : Inverter iss setzen Not available ……im Github findet man auch das es angeblich an der Soft liegt ein Downgrade auf eine alte Version hat leider auch nicht geklappt ,ich werde als Letztes noch den WR tauschen und dann ist Schluss ……
Hallo!
Ich habe an das nRF24-Modul einen Antennenstummel angelötet.
Jetzt funktioniert es!
mfG
Hallo Herr Karger
Gibt es eine Email von Ihnen
Ich möchte Ihnen ein Foto eines 3,2 TFT 240×320 V1.0 Display schicken.
Ob es möglich ist so ein grosses Display an die openDTU anzuschließen.
Bitte um Info
Besten Dank
Rudi
Da können Ihnen die Entwickler von openDTU sicher eher weiterhelfen als ich. Aber ich glaube nicht dass das geht, weil die Auflösung größer ist als die der typischen DTU-Displays
Guten Tag,
erstmal natürlich auch von mir ein dickes Dankeschön für die Mühe!
Leider muss ich jetzt ach um Hilfe bitten, da ich vor dem Problem stehe, dass mein ESP32 kein Accsess Point aufmacht. Geflasht wurde die OpenDTU. Das Flashen war auch laut System „Succssesfull“. Verkabelung wurde mehrfach gecheckt.
Bauteile: NRF24L01 + PA + LNA, ESP32-DevKitC Core Board und TZT ROHS Monitor (wobei der nicht all zu wichtig wäre). Die rote Lampe leuchtet dauerhaft.
Vielleicht gibt es noch einen Tipp/eine Idee was ich anders machen könnte? Vielen Dank vorab :)
Wenn nach dem Flashen kein Accesspoint aufgemacht wird, dann wäre das ein Hinweis, dass das geflashte Programm nicht läuft. Also prüfe, ob Du die die richtige Software für Deinen µC geflasht hast und dass es im Falle von OpenDTU vier Dateien sind!
Habe 3 verschiedene Wmos mini probiert aber der WR ist nicht erreichbar , nun einen ESP32 und es funktioniert 😎👍
Hallo!
Hab mir jetzt auch ein ESP32 mit nRF24 mit Antenne bestellt!
Hoffe das funktioniert!
Kann mir jeman sagen was der Unterschied zwischen Ahkoy-DTU und Ahoy-DTU – prometheus ist?!
viel erfolg
Mein 410Wp Panel liefert zu Mittag 50W und am Abend 210W lt. SmartLife!
kommt mir komisch vor! mfG Leopold
Prometheus ist ein Monitoring System, diese Ahoy-Firmware nimmst Du, wenn Du ein Prometheussystem mit Daten versorgen willst.
hallo, geht da auch ein 7pin display?
Wenn Du in der Lage bist, eine entsprechende Anpassung vorzunehmen, warum nicht. Der Code liegt ja offen und bietet Raum für eigene Entwicklungen. Die bisher unterstützten Displays haben jedoch 4-Pins.
Also : der Wmos muss anders verkabelt werden damit er den WR erreicht , das gelbe Kabel von D3 muss auf D1 und natürlich in der Software auch umstellen (IRQ auf D1) damit hat man dann das Problem das im Falle eines Displays dies nicht mehr geht weil ja eigentlich auf D1 das Diplay steckt dies einfach auf D1 und auch in der Soft ändern und schon läuft alles
🙈 Fehlerteufel:
Wer den Wmos mit Diplay verkabelt hat tauscht einfach D3 mit D1 und in der Software IRQ auf D1 Umstellen , ebenso in der Displaykonfig Clock auf D3 und alles läuft
Hallo Helmut
danke für die tolle Anleitung, AhoyDTU auf esp8266 funktioniert hier gut mit 3 Stück HM1500.
Franz
Hallo Herr Karger,
tolle Ausarbeitung. hat mir sehr geholfen. Alles (fast alles) klappte auf Anhieb.
Lediglich die Outputbegrenzung „absolute persistent“ auf 600 W scheint mein Hoymiles HM 1500 nicht anzunehmen.
Wenn ich persistent in % angeben will, nehme ich dann % vom 1500 max des Hoymiles oder der installierten 1880 Wp (4x 470W) ?
oder wie kriege ich die 600 W Begrenzung realisiert?
Vielen Dank
Warum sollte man die Leistung eines Wechselrichters künstlich begrenzen und damit Energie vernichten? Viel sinnvoller wäre es doch, die Energie zu verbrauchen.
nun, weil als Balkonkraftwerk nur 600 W erlaubt sind. mit 1880 Wp erreiche ich diese auch bei bedecktem Himmel oder ungünstigem Winkle.
Das Oberthema hier ist doch Balkonkraftwerk, oder?
also muss ich auf 600 W begrenze
In der Tat, hier geht es um Balkonkraftwerke und nicht darum, illegale Anlagen zu verschleiern. So etwas unterstütze ich nicht.
Kann ich auch mehrere openDTU mit einem Wechselrichter betreiben und was muß ich dabei beachten ?
Natürlich, das geht problemlos.
Hallo Helmut,
vielen Dank für die tolle Seite. Ich möchte bei drei Stück Hoymiles HM 1500 die Leistung begrenzen. Laufende Messwerte erhalte ich über Shelly. Ist es von mir richtig angedacht das ich dann Ihre vorgestellte DTU nur einmal bauen muss und jeweils die Wechselrichter, einmalig ververbinde, Wechselrichter Leistungsbegrenzung einstellen und dann ist diese Einstellung im ROM des HM 1500 gespeichert, oder muss die Verbindung zur DTU immer vorhanden sein?
Lieben Dank für Ihre Info hierzu!
Grüße Ralf
Hallo Ralf,
warum so große Wechselrichter und die dann begrenzen? Wäre es nicht besser gleich 600W Wechselrichter einzusetzen? Kommt da jeder an einen eigenen Zähler, oder hat das mit Balkonkraftwerk nichts mehr zu tun?
Ich möchte gern jetzt und zukünftig Gesetzeskonform sein. Darüber hinaus habe ich beim HM 4 Strings (Modul Eingänge) Ja jeder soll an einen eigenen Zähler 3 Familien Wohnhaus. 1x Modul nach Osten, 1 Modul nach Westen, jeweils an der Hauswand und 2 Module Ost- West Ausrichtung auf dem Gebäudedach.Somit habe ich ab 7 Uhr ( zur Zeit) meinen Standbyverbrauch gedeckt. Überschuss geht dann längerfristig in den Akku für Warmwasser….
LG Ralf
Ein HM-1500 hat zwar vier Eingänge aber intern auch nur 2 MPPTs. Du kannst die vier Module also ebenso gut an einen HM-600 hängen. Damit kommst Du wesentlich günstiger weg, bleibst gesetzeskonform, kannst die Anlagen selbst vereinfacht anmelden und vielleicht noch eine Förderung mitnehmen. Überleg es Dir!
Hallo Helmut, dein Bericht ist Super ausführlich. Ich habe seit gestern einen HM 1500 in Betrieb mit einer Ahoy DTU. Jedoch bekomme ich keine Live Daten. Kannst Du mir einen Tip geben? VG Marko Becker
Schau mal am Artikelende, da habe ich viele Punkte aufgelistet, die Du in so einem Fall prüfen kannst.
Hallo helmut
Bitte Hinweis aufnehmen in die netzkonfiguration (habe Stunden gebraucht bis mir die Idee kam) meinen Standard fb-namen FRITZ!Box2,4GHz in FRITZBox24GHz zu ändern, klappte dann auf anhieb
Jedenfalls danke
Warte jetzt auf meine panels
Joachim Flacke
Tut mir leid, dass Du lange suchen musstest, aber eigentlich sollte sich das rumgesprochen haben, dass man in der SSID keine Sonderzeichen verwendet.
Ist den AVM-Leuten wohl egal
AVM verhält sich richtig, es sind einige WiFi-Clients, die mit Sonderzeichen in der SSID nicht umgehen können. Die Empfehlung von AVM ist es aber durchaus, Sonderzeichen zu vermeiden.
Bekomme Display nicht hell!
Verkabelung 100% Richtig! Nicht aktiviert in Ahoy?
Ist das kleine 0.9 Oled Display!
Kann jemand helfen?
Was sind die Pinbelegungen für „Data“ und „clock“ in den Ahoy Einstellungen unter Display?
Data = 21 und Clock =22
Leider schreibst Du nicht, welchen ESP Du nutzt, aber egal, im Artikel stehen die Pins für ESP32 und auch für ESP8266.
Was bedeutet, dass Du das Display nicht hell bekommst? Zeigt es gar nichts an, oder nur sehr dunkel?
Schau mal, ob Du Plus und Minus richtig angeschlossen hast, da gibt es Unterschiede bei den Displays. Schau auf den Aufdruck. Und dann kannst Du noch versuchen, einen anderen GND-Anschluss zu verwenden, falls Du nicht wie im Artikel verkabelt hast. Und ja, natürlich musst Du das Display in Ahoy aktivieren.
Hallo Helmut! Danke für Deine Antwort!
ESP32!
Alles kontrolliert! Auch nichts vertauscht! Ich habe 2 Sets! Bei beiden bekomme ich das Display nicht an! Ahoy DTU….ist das 0,9er Display
Das kann doch nicht sein sowas…..
Die Einstellungen für Clock und Data habe ich so gelassen…..
Das MUSS ein Trick bei sein!
Da gibt es keinen Trick. Wenn Du so verkabelt hast wie im Artikel und dann auch so vorgegangen bist, dann muss das klappen.
Hallo Helmut,
vielen Dank für die gute Dokumentation. Ich hab seit einer Woche ein BKW mit HM600 und OpenDTU am Laufen. Hat alles auf anhieb funktioniert, zumindest fast. Wenn man was falsch steckt…gehts halt nicht….hi
Alles Super
Danke
Vielen Dank für den Artikel. Damit ist mir klar geworden, daß ich für das SSD1306-Display die fertige nodemcu_esp32.json aus dem GitHub-Repo verwenden kann. Damit hat jetzt alles geklappt.
Vielen Dank!
Hallo,
ein Lob an die Seite, die sehr hilfreich ist.
Ich habe eine ausnahmsweise andere Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ist das WLAN bei dem Hoymiles HM-600 autmatisch aktiv und funkt auf 2.4 GHz, wenn ich den Wechselrichter „nur“ an meinen zwei Modulen und Strom anschließe? Oder muss die Funk-Funktionalität erst aktiviert werden z.B über ein Kommunikationsmodul?
Ich möchte keine Funkwellen im Haus und möchte die WLAN Strahlung vom Wechselrichter falls automatisch aktiv, deaktivieren. Weiß jemand wie ich das machen kann?
Ich danke euch im Voraus für konstruktive Hinweise.
Bernhard
Hoymiles Wechselrichter haben kein WLAN sondern nur eine proprietäre Funkschnittstelle. Die ist automatisch aktiv, ich glaube aber nicht, dass die von sich aus viel sendet. Im Regelbetrieb initiiert ja die DTU immer die Datenübertragung. Abschalten lässt sich die Funkschnittstelle meines Wissens nach nicht, aber nachts, wenn der Wechselrichter runtergefahren ist, ist auch Funk aus. Schlimmstenfalls kannst Du ja etwas Alufolie um die Antenne wickeln.
Danke, auch für den Hinweis mit der Alufolie. Das wird reduzieren aber nicht gegen NULL.
Verstehe ich es richtig, dass die DTU Abfragen sendet und die HM-600 (proprietäre Funkschnittstelle) nur bereit ist? Das bedeutet die proprietäre Funkschnittstelle sendet nur, wenn sie gefragt wird? Eine gewisse Strahlung wird aber vorhanden sein, sonst würde sie die Anfrage von der DTU nicht erhalten können.
So habe ich das verstanden, aber Du kannst es selbst nachlesen: https://www.mikrocontroller.net/topic/525778. Ein Funkempfänger strahlt in der Regel nicht.
die Hoymiles Wechselrichter senden nur ganz kurze Signalpakete über 2,4 GHz in Milliwatt Sendeleistung. Früher hatte jedes Dorf eine TV-Umsetzer und Niemand hat sich an der Sendeleistung gestört. Große Radiosender haben Leistungen von Mega-Watt. Viele halten sich bedenkenlos das Handy an das Ohr ohne das es gefährlich ist. Aber wenn es um WLAN geht dann haben die Leute angst vor Funkwellen im Milliwatt Bereich.
Nachtrag nachdem ich ein Ticket bei Hoymiles dazu geöffnet habe. Die Antenne strahlt imner. Hier die Antwort:
„… we currently cannot develop the software to disable the signal derived inside the microinverters.
Although the microinverter transmit signal only in order to communicate with DTU, there is no DTU, the microinverter will also radiate out 2.4 GHz.
In short at present we have no proper way to close the communication module of the microinverter to prevent it emit signal.“
Na das ist doch eine konkrete Aussage.
Moin.
Frage zur Reichweite des ESP32 Boards: Ich versuche meins gerade in Betrieb zu nehmen, es ist in einer Verteilerdose verbaut. Diese ist gerade offen und hängt 2m neben mir an der Steckdose, und der WLAN Empfang vom DTU Access Point bricht immer wieder ab???
Gruß
2m sind kein Problem.
von dem ESP8266 kann ich nur abraten, wenn du das Webinterface und alle Funktionennutzen willst. Das ist extrem langsam und Seiten verschwinden schon mal. Offensichtlich ist der IC mir den Aufgaben Daten empfangen, MQTT und Webinterface total am Limit. Ein ESP32 hat mehr RAM und weniger interne Bugs. Ich habe zunächst mit einem ESP8266 und AhoyDTU gestartet, aber nach 3 Wochen mir einen ESP32 zusammen gebaut. Dort habe ich OpenDTU drauf, welches stabil läuft. Jetzt kommt das noch in ein schönes Gehäuse und ersetzt den ESP8266. Am NRF24+ Modul und ESP32 habe ich kleine Antennen statt der Leitbahn-Antenne. Damit habe ich eine gute Funkverbindung
Das sollte auch das Fazit des Artikels sein, dass man auf jeden Fall besser einen ESP32 verwendet.
Hallo Helmut,
ich konnte mit deiner Anleitung vor ein paar Monaten ziemlich problemlos OpenDTU flashen. Die paar Fragen die blieben konnte ich über die Kommentare klären.
Nun muss ich demnächst einem Bekannten auch nochmal einen ESP32 mit OpenDTU flashen. Auf der Releases-Seite werden ja nun wesentlich mehr Assets angeboten. Zudem müssen nun auch wohl nicht mehr 4 BIN-Dateien geflasht werden.
Hast du bzw. kanns tdu deine Anleitung dahingehend überarbeiten? Kann ich die immer noch so nutzen oder ist die veraltet?
Vergiss meine Frage… Ich habe nicht richtig gelesen. Du hast deine Anleitung aktualisiert…
Vielleicht kannst du aber kurz darauf eingehen, wofür die ganzen Dateien sind, die alle „ESP32“ mit im Dateinamne haben? Das raffe ich irgendwie nicht…
Da geht es mir wie Dir, welche da nun die optimale ist erkenne ich auch nicht. Beim Brennprogramm ESP-Tool ist noch die Speicherstelle hinter der Bin-Datei anzugeben (hinter dem @ Zeichen) an die das Programm soll,keine Ahnung was da rein muss. Aus einer anderen Seite über den ESP32 habe ich mal die 0 genommen, dann ging das Brennen. Nur ob das so vorgesehen ist kann ich nicht sagen. Mein Display geht schon mal nicht und die Abfrage von Wandler nicht immer zuverlässig. Wenn hier einer genau weis was die die Neuste Version ist und was hinter dem @ angegeben werden muss dann bitte hier einstellen, auch wie das Display zumLaufen gebracht werden kann.
Bei OpenDTU sind eigentlich nur noch die
opendtu-generic.factory.bin
für das erste initiale Flashen per USB und dieopendtu-generic.bin
für Over-The-Air Updates relevant. Die anderen Bin-Dateien scheinen für spezielle Zwecke vorgesehen zu sein, wie zum Beispiel einem ESP32s3 Mikrocontroller. Den genauen Zweck müsstest Du aber direkt beim Projekt erfragen.Hallo Helmut,
ich habe nach deiner Anleitung erfolgreich die OpenDTU (FW v23.6.1) zum Laufen gebracht und in IoBroker integriert. Danke erst mal dafür.
Eines funktioniert bei mir leider nicht… Der Tagesertrag zeigt genau das an, was auch der Gesamtertrag anzeigt. Hast du eventuell ein Tipp woran das liegen kann?
vg Stephan
In den Objekten bei iobroker findest Du den Tagesertrag unter „yieldday“ in Wh und den Gesamtertrag unter „yieldtotal“ in kWh. Die gleichen Werte können das nicht sein.
Hallo Helmut,
sorry, ist nicht eindeutig formuliert. Die gleichen Ziffern, nur mit Faktor *1000.
So in OpenDTU dargestellt
Gesamtertrag insgesamt 44,695 kWh
Gesamtertrag heute: 44.695 Wh
So im IoBroker dargestellt
yieldtotal : 44695
yieldday : 44,695
Der Tagesertrag sollte irgendwas zwischen 1000 bis 2000Wh anzeigen.
vg Stephan
Ok, trotzdem ungewöhnlich. Du kannst mal versuchen mit einem anderen Client wie dem MQTT Explorer auf den MQTT-Broker zu schauen, aber vermutlich zeigt der das gleiche. Vielleicht ein Firmwareproblem, probier mal einen aktuellen oder älteren Stand von OpenDTU.
Hallo Helmut,
erstmal vielen Dank für die super Anleitung. Es hat eigentlich alles ganz gut geklappt.
Ich habe nur eine Verständnisfrage. Diese NRF24L01+ PA + Antenne ist nur dafür da den ESP32 ins Wlan zu bekommen? Der Hoymiles wechseltrichter kommuniziert dann über den Router mit dem ESP?
Das heißt ich kann Wechselrichter und ESP weit von einander entfernt positionieren. Sie müssen aber beide im Wlan Netz sein.
Problem ist bei mir jetzt das der Hoymiles keine Daten sendet/empfängt. Könnte es sein das er einfach außer der Reichweite des Routers ist? Router ist im Erdgeschoss und Hoymiles auf dem Dach.
Hallo Philipp,
nein, die DTU ist ein Gateway zwischen der proprietären Funkschnittstelle des Hoymiles Wechselrichters und dem WLAN. Dabei bedient der NRF24 Chip die Funkschnittstelle zum Wechselrichter und der Mikrocontroller selbst das WLAN. Der Wechselrichter spricht also niemals direkt mit dem WLAN-Router.
Wenn Du alles der Reihe nach so aufgebaut hast, wie im Artikel beschrieben, wäre von Interesse, ab wo es bei Dir nicht mehr so funktioniert, wie beschrieben.
Hallo Helmut,
heute zeigte mir der Leistungsmesser der Solaranlage 0W. Ich würde gern die Fehlermeldungen des HM600 auslesen und den OpenDTU nachbauen. Geht das auch über den Browser im Smartphone, wenn ich mich mit dem OpenDTU als Accesspoint verbinde?. Dann bräuchte ich gar keine Verbindung ins Heim-WLAN. Das Heim-WLAN gebe ich auf MAC-Adressen frei. Kann man die MAC-Adresse des ESP32 auslesen?
Danke und Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
ohne WLAN funktioniert OpenDTU nur eingeschränkt. OpenDTU braucht einen Time-Server und wenn es kein Zeitsignal bekommt, musst Du jedesmal beim Start die Zeit vom Handy aus synchronisieren. Die MAC-Adresse sieht man über die Netzwerkinformationen auf der Web-Oberfläche der DTU, wobei es zwei MAC-Adressen gibt, die als Netzwerkclient und die als Accesspoint, da muss man aufpassen. Ich würde am Router WLAN temporär für alle MACs aufmachen, dann OpenDTU integrieren und danach erst die MAC-Sperre wieder aktivieren.
Viel Erfolg.
Hallo Helmut,
danke für die Beschreibung und Tipps. Bei mir funktioniert die DTU nun. Ich hatte eine 30-polige Platine erwischt, da ist nur die Pinbelegung anders. Für das Flashen des ESP32 unter WIN10 muss man erst den USB-Treiber extra installieren, Win10 kennt das Modul nicht. Das NRF24 mit Antenne reicht quer durchs Haus und Betondecken auf das Dach. Die Freigabe der MAC funktioniert auch.
Hallo Helmut,
klasse beschreibung . Ich vermisse nur die moglichkeit die System über den LAN zu betreiben.
Grüße Waldemar
Ahoy auf Basis von Raspberry Pi könnte dafür eine Lösung sein, oder ESP32 Microcontroller mit Ethernetanschluss.
Vielen Dank für diese detailierte und umfangreiche Dokumentation!
Da ich in Bezug auf iobroker und mqtt noch ein absoluter Laie bin, habe ich ein Problem mit meiner Ahoy-DTU Installation: Die Webdarstellung funktioniert tadelos, nur erhalte ich keine Topics im im iobroker obwohl andere Geräte (sonos etc.) vollständig aufgelistet werden. Was ist der Trick bei ahoy-dtu, oder was muss ich ggf. im iobroker/ mqtt eintragen/programmieren(?) um an die gewünschten Daten zu kommen. Oder ist es einfacher (ohne programmieren) mit Open-DTU?
Über jeden pos. Hinweis wäre sehr dankbar.
Danke und beste Grüße aus Hamburg
Da gibt es nichts besonderes, Du musst Ahoy nur den Namen des MQTT-Brokers mitgeben (oder probier die IP-Adresse), ggf User und Passwort falls vergeben und ein Basis Topic (das heißt bei mir „dtu/ahoy/“). Da gibt es keinen Unterschied zu OpenDTU.
Moin Helmut,
besten Dank für die prompte Unterstützung. Habe dasselbe Topic eingetragen (dtu/ahay/) und auch User und Passwort,
unter Objekte im iobroker erscheint nur
sonoff/0/AHOY-DTU-CFA840/alive
in der Zeile
‚alive‘ steht dann nur noch ’state‘ ‚indicator.reachable‘ und ganz rechts ‚true‘
keine weiteren Topics, wie bei anderen Sensoren. Irgendwo muss ich sicherlich noch zusätzlich etwas eintragen, oder?
Grüße
Roland
Hast Du sonoff als MQTT-Broker verwendet? Ich glaube das hatte ich auch einmal erfolglos probiert. Probiere den Adapter „MQTT Broker/Client“.
Habe da beides in den Instanzen und Objekten drin.
Über Sonoff laufen meine Verbrauchdaten vom „Hichi TTL – IR Lesekopf“.
Visualisierung in Grafana mit Influxdb. Läuft seit ca 12 Monaten sehr zufriedenstellend.
Nun wollte ich gerne auch die Produktion vom Hoymiles protokollieren.
Die AhoyDTU klinkt sich, wie zuvor beschrieben, einfach unter Sonoff ein, nur ohne Werte.
Wie sage ich es der DTU, dass sie nicht Sonoff sondern nur den „MQTT Broker/Client“ benutzt.
Um meine bisherigen Aufzeichnungen nicht zu unterbrechen/ löschen kann ich den Sonoff doch nicht einfach löschen.
Ist wohl alles zu kompliziert für Einsteiger.
Sollten hier Bilder vom iobroker nützlich sein, könnte ich diese nachliefern, falls du dazu noch irgendwelche Ideen hättest. Ich möchte dich aber deswegen nicht weiter „nerven“.
Erst einmal besten Dank für deine Unterstützung.
Es sollte schon auch möglich sein sonoff und MQTT Broker gleichzeitig zu betreiben. Dann musst Du dem MQTT Broker aber einen anderen Port zuordnen und den konfigurierst Du dann in der DTU.
Guter Vorschlag mit dem Port, werde ich mal so testen,
Danke
Guten Tipp, danke. Werde ich so mal abändern.
Hallo Helmut,
so hat das endlich funktioniert!
Habe unter Instanzeinstellungen: mqtt.0 (v4.1.1)
unter Verbindung bei IP = Server/Broker ausgewählt.
unter Verbindungseinstellungen IP Adresse= Zugriff von allen IPs zulassen, Port= 1884
Authentifizierungseinstellungen unverändert.
In der AhoyDTU nur noch den Port angepasst und schon komme ich an alle Hoymiles-Daten.
Besten Dank für deine Tipps, hast wieder einen „Einsteiger-Dummy“ glücklich gemacht.
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag,
Danke für Deine Rückmeldung Roland.
Prima, dass es geklappt hat. Dann kann man als Fazit wohl festhalten, dass AhoyDTU in ioBroker nicht mit sonoff als MQTT-Adapter funktioniert, sondern nur mit MQTT Broker/Client. Und dass sich Sonoff und MQTT Broker/Client parallel betreiben lassen, wenn unterschiedliche Ports verwendet werden.
Hallo Helmut,
vielen Dank für die umfangreichen Erläuterungen, sehr gut verständlich beschrieben!
nur, eines fehlt, was ich bisher auch nirgends gefunden habe. Gibt es irgendwo eine Seite, die das Setup und die Einstellungen der AhoyDTU mit seinen Auswirkungen komplett beschreibt?
Das meiste ist einleuchtend und lässt sich nachvollziehen, nur, bei meiner Anlage mit HM-600 musste ich aufgrund der Startspannung 2 Module in Reihe schalten, da sie nur 21,5 Volt und entsprechend weniger bei mäßiger Sonneneinstrahlung liefern. Das reicht leider nicht aus für die beiden Eingänge. Vermutlich liefert der Wechselrichter damit auch keine Daten der Module. Ansonsten erhalte ich die Daten im „grünen“ Feld der Life-Anzeige. Ich kann auch den Ertrag vergleichen mit einem Shelly Plus 1PM, die ziemlich genau übereinstimmen…
Nein, die allumfassende Ahoy-Erklärungsseite gibt es nicht. Das ist ja auch der Grund warum Videos und Blogs zu diesem Thema (wie meiner) nach wie vor ihre Berechtigung haben. :-)
Moin,
zuerst meinen Dank für diese übersichtlich gestaltete Anleitung!
Vielleicht können Sie oder einer der Mitleser weiterhelfen.
Ich suche eine Druckanleitung für ein Gehäuse, welches die Ahoi-DTU inkl. dem größeren Display aufnehmen kann.
Bislang habe ich nur welche für das kleinere Display gefunden.
Achja, meine Platine hat einen USB-C – Anschluss, falls das wichtig sein sollte.
Für die Hilfe schon einmal herzlichen Dank im Voraus!
leider finde ich nix: ich komme mit dem Handy auf die DTU, gebe die Daten meines WLan ein (2,4GHz mit * als Sonderzeichen) er quittiert, aber ist nicht im WLan vorhanden! (Fritze 7590) Kann die DTU etwa auch keine Sonderzeichen???
Das kann ich nicht beantworten, weil ich keine Sonderzeichen in SSID und Passwort habe, aber es gibt einige Geräte, die damit Probleme haben.
Kann man eigentlich beide nutzen die originale Hoymiles dtu lite und die opendtu
Ja klar, das geht.
Hallo Helmut,
vielen dank für die super Projektinfos.
Ist ne runde Sache und klappt auch alles soweit.
Ein Frage habe ich trotzdem, auf der Projektseite https://github.com/tbnobody/OpenDTU/releases findet man folgende bin-files:
opendtu-generic.bin
opendtu-generic.factory.bin
opendtu-generic_esp32.bin
opendtu-generic_esp32.factory.bin
opendtu-generic_esp32s3.bin
opendtu-generic_esp32s3.factory.bin
opendtu-generic_esp32s3_usb.bin
opendtu-generic_esp32s3_usb.factory.bin
Trotz intensiver und hartnäckiger Suche konnte ich nirgends ein readme finden in der die Unterschiede der Dateien aufgezeigt werden.
Warum braucht man 8 Varianten? Und wird tatsächlich vorausgesetzt, dass jeder nichtroutinmierte Github-User erraten kann was das bedeutet?
Wäre super cool wenn hier jmd für Aufklärung sorgen kann.
Schon ma besten Dank im voraus!
Greetz Waldemar
Du brauchst genau zwei dieser Dateien, so wie oben im Artikel beschrieben. Dass für Spezialfälle auch noch andere Versionen zum Download angeboten werden, sollte Dich nicht weiter stören.
Falls Du weißt, was es mit diesen „Spezialfällen“ genauer auf sich hat, wäre eine kurze Info dazu sehr sinnvoll und Horizont erhellend.
Schon mal Danke.
Na ja, bei einigen bin-Dateien geht es offensichtlich um das ESP32-S3 Board und bei den anderen Fällen müsstest Du das Entwicklerteam fragen.
Hallo,
Es gibt einen Windows USB Treiber für ESP32 der link ist:
https://www.silabs.com/developers/usb-to-uart-bridge-vcp-drivers?tab=downloads
Hallo,
Wie lange dauert der Flashvorgang unter Woidows ?
Vielen Dank für diesen schönen Beitrag. Gibt es keine Möglichkeit von der Fritz!Box per USB-Modul irgendwie direkt per Funk mit dem Wechselrichter zu kommunizieren? Wenn es ein dem NRF24L01+ entsprechendes USB-Funk-Modul gäbe, könnte man doch vermutlich viel einfacher vom Laptop aus oder eben der Fritz!Box auf den Wechselrichter zugreifen.
Gibt es da denn gar nichts entsprechendes?
Kann ich mir nicht vorstellen, dann müsste die Fritzbox ja Software haben, die mit dem Wechselrichter kommunizieren kann.
Wie kann ich auf den Hoymiles WR zugreifen, wenn ich kein WLAN am Installationsort habe?
Ich habe ein DTU-Lite und kann diese mit meinem Handy verbinden. Die DTU wird unter den WLAN Netzen angezeigt. Ein Zugriff auf den WR ist mir aber nicht gelungen, weder mit der App noch mit einem Browser. Kann jemand helfen?
Viele Grüße
Ingo
Die DTU braucht ständigen Internetzugang per WLAN, damit sie Daten in die Cloud liefern kann, aus der sich die App versorgt. Das musst Du halt irgendwie bewerkstelligen, damit es funktioniert.
Guten Tag,
vielen Dank für die großartige Beschreibung sämtlicher Schritte.
Ich habe nur ein Problem mit dem SSH1106 von AZDelivery:
Ich habe mich genau an die Verkabelung in Ihrer Zeichnung gehalten, habe die .json-Datei hochgeladen, finde aber in meinem OpenDTU den Punkt „Geräte-Manager“ nicht und das Display bleibt auch dunkel. Alle Punkte habe ich jetzt schon mehrfach kontrolliert und erneut durchgeführt. Was mache ich falsch?
Vielen Dank.
Einstellungen – Geräte-Manager
Ich habe unter Einstellungen keinen Punkt „Geräte-Manager“.
Gut, dann gibt es zwei Möglichkeiten: entweder Deine Installation ist korrupt, oder OpenDTU hat inzwischen seine Menüstruktur verändert und die entsprechenden Einstellungen befinden sich woanders.
Hallo!
Ich werfe hier mal ein paar Fragen rein. ;-)
Gekauft wurden diese ESP32: https://www.aliexpress.com/item/1005004887573569.html in der Variante „CP2102 TYPE-C“. Da auch auf Github nicht wirklich die richtigen guten Hinweise bzgl. boottaste, erase-dauer und Bildschirmausgaben vorhanden sind, habe ich Stunden an div. Rechnern damit verbracht, die opendtu-generic_esp32s3.factory.bin hoch zu schieben. Ergebnis, es läuft nicht …
Weitere Tests später mit opendtu-generic_esp32s3_usb.factory.bin waren auch erfolglos.
Erst opendtu-generic.factory.bin oder opendtu-generic_esp32.factory.bin laufen und öffnen ein Wifi mit dem man weiter arbeiten kann.
Ich hatte doch zuerst die richtege Binary ausgesucht? Oder wieso lief das nicht bzw. wo wind die Ùnterschiede? CP2102 ist ja eine usb-uart-bridge.
Die Basiseinstellungen für das CMT2300A sind auch hinterhältigt. Der Schieber steht auf 0dBm, was ich erst später sah und auch mehr als abweichende Einstellung der Standardsendeleistung hielt. Tatsächlich ging nur 1mW raus, was den Antennenselbstbau auch sehr zeitraüberisch machte.
Eingestellt sind 865 Mhz. Sollten dies nicht 868Mhz mit 14dBm sein?
Die MWR senden dann auf der gleichen Frequenz zurück?
btw: Wie wird verhindert fremde WR auszulesen und ggf. zu verstellen? Nur eine Nummer zu erraten schein nicht sehr sicher …
Danke vorab!
Gruß
PS: Empfehlung für Forum, was sich rundum mit Hard- und Software zu dem Projekt beschäftigt?
Richtig für das initiale Flashen ist wie im Artikel beschrieben die Datei
opendtu-generic.factory.bin
.Was die Frequenz angeht, musst Du natürlich die Deines Wechselrichters verwenden und nicht eine evtl. anders voreingestellte. Und ja WR und DTU senden abwechselnd auf der selben Frequenz. Um zu verhindern, dass jemand Deinen Wechselrichter über die Funkschnittstelle kontaktiert, ist es wichtig die Seriennummer geheim zu halten.
Hallo!
*.factory.bin ist mir klar, aber hätte es nicht generic_esp32s3 sein müssen?
Lese ist jedenfall so auf https://github.com/tbnobody/OpenDTU/wiki/Binary-Installation heraus.
Welche Frequenz ist es den genau? Datenblatt gibt ja nur Sub-1G an. Sucht man etwas tiefer, wird in https://www.hoymiles.com/?smd_process_download=1&download_id=13488 von einem 868-*Band* gesprochen. Das Band selber ist aber groß. Oder sendet der MWR auf +10 Mhz zurück, wenn man ihn selber auf +10 Mhz abfragt?
thx+Gruß
Hallo Stefan,
ich würde sagen, die von dir verwendete Version „generic_esp32.factory“ ist richtig, da auf deinem ESP laut den Bildern deines Links nichts von S3 steht. Meines Wissens sind die Modelle S2, S3, C3 auch entsprechend beschriftet. Die Version ohne „esp32“ ist laut GitHub deprecated.
Servus,
Frage,
wäre es möglich, z.B. mittels shelly mein Aktuelle Verbrauch zu ermitteln
und mit diese Werte ein Balkonkraftwerk „Leistungstechnisch“ zu begrenzen?
Hintergrund:
man darf momentan max. 600W einspeisen,(ab Jan 2024 sind es 800W)
wenn ich ein 1500W BKW installiere und mehr als 600W einspeise ist dies illegal,
installiere ich 1500W, messe mein Verbrauch und reduziere das BKW auf diesen verbrauch,
hätte ich theoretisch einen Nulleinspeisung, Tagsüber (mit Akku sogar Nachts) Kein Bezug und obendrein wäre alles Legal bzw. keine Überschreitung der max. 600Watt Grenze.
Gruß
Frank
Da kann ich nur empfehlen, einen 600W Wechselrichter zu kaufen, dann muss man keinen Aufwand für Leistungsbegrenzung betreiben und bleibt im legalen Bereich.
Hallo Helmut,
Danke erstmal,
wie schaut dies mit einen Shelly-EM3 in Verbindung mit ein MICRO SOLAR Smart Micro Solar von z.B. Reichelt-Elektronik aus??
da wird es so beschrieben, dass mittels smart-Meter oder shelly-EM3 der Verbrauch gemessen wird,
und mit diesem Wert der Leistungsbegrenzung vom BKW via WLAN laufend eingestellt wird
Gruß
Frank
Leistungsbegrenzung ist nur sinnvoll, wenn aus einer Batterie eingespeist werden soll. Damit will man bewirken, dass einem selbst die Ladung der Batterie möglichst lange zur Verfügung steht. Wer keine Batterie hat, der braucht auch die Wechselrichterleistung nicht zu begrenzen. Den Aufwand kann man sich komplett sparen.
Hallo Helmut,
da hast du zwar recht,
allerdings wenn ich wesentlich mehr BKW-Leistung installiere als erlaubt, könnte die Leistung auch begrenzt werden.
z.B.
ich installiere 1200 oder 1600Watt, habe aber ein Grundverbrauch von nur 150Watt,
da speise ich OHNE Begrenzung 1000 oder 1400Watt ein,
wenn mein Energielieferant drauf kommt, könnte es Problemen geben.
Begrenze ich auf mein Momentan Verbrauch, decke ich wesentlich mehr Eigenverbrauch ab, ohne dass ich die erlaubte Einspeiseleistung überschreite.
p.s.
es ist mir klar, dass dies einiges mehr Kostet
und sich deshalb auch erst spät Amortisiert,
es ist aber ein Einmaliger Ausgabe!
Meine Empfehlung ist es, ein Balkonkraftwerk vor dem Kauf tatsächlich zu planen. Dazu gibt es auch einen eigenen Artikel. Dadurch kann man vermeiden, am eigentlichen Bedarf vorbei zu bauen und später durch Drosselung korrigieren zu müssen.
Hallo Stefan,
tolle Idee mit dem Glas… besser als immer neues Plastik in den Umlauf zu bringen!
Ich nutze das für verschiedene Devices aus schon länger. Ikea ist da z.B. eine gute Quelle an Glasgefäßen, falls man man ein neues braucht.
Eine Frage hätte ich, hast Du da ein Rezept die Platine zu befestigen? Bei mir fallen die leider immer mal ab, zumindest wenn ich den Stecker ziehe.
Danke vorab für eine Idee. (vlt. ein Foto)
Grüße
Chilla 288
Oben einen Querwinkel anschrauben oder anlöten und den mit dem Deckel verkleben.
Hallo ich habe einen HMS-800W-2T die Einrichtung über die App war problemlos.
Ich habe es mit AhoyDTU probiert kein Erfolg nRF24+ soll nicht gehen.
Also habe ich mir OpenDTU als Bausatz gekauft mit CMT2300A Funkmodul da habe ich die S/N eingegeben
er wird als (HM-600, HM-700, HM-800 ) erkannt aber es ist ein HMS-800-2T.
Ich kann dann auf LiveDaten gehen und mehr passiert nicht alle Werte bleiben auf 0.
Woran kann es liegen? An der Frequenz wohl möglich? 863,00 MHz ist eingestellt.
Geht es überhaupt oder sind die Geräte zu Neu dafür?
Wenn ein HMS als HM erkannt wird, dann scheint was mit der Seriennummer nicht zu stimmen. Mal die Softwareversion checken, ob die überhaupt in der Lage ist, einen HMS zu bedienen.
Hallo ja ich habe mir zum HMS-800-2t eine fertige DTU mit CMT2300 gekauft leider beginnt meine Seriennummer des Wechselrichters nicht mit 11 und diese enthält dazu noch Buchstaben, die OpenDTU immer direkt rauslöscht. Langer als 12 stellen ist die auch noch ist jedoch die Richtige SN.
Und egal was ich eingebe er hat keine Verbindung
Wenn Du die aktuelle OpenDTU-Firmware hast und die Seriennummer des Wechselrichters nicht passt, dann würde ich davon ausgehen, dass entweder Dein WR nicht unterstützt wird, oder Du die falsche Seriennummer eingegeben hast. Ersteren Fall bitte auf der Github-Seite von OpenDTU checken – steht im Artikel.
Wenn du einen WR mit „W“ hast, zB HMS-800W-2T, dann ist dieser Wechselrichter mit integriertem Wlan und kann nicht mit DTU Lite oder ALternativen kommunizieren. Nur direkt zu einem Handy/Tablet oder über einen Wlan Router zur HM Cloud.
„Hallo ich habe einen HMS-800W-2T….“ WLAN Modelle funzen nicht mit openDTU.
Natürlich nicht, die W-Modelle haben ja keine Funkschnittstelle
Danke für den Blog und die Tipps. Auf meinem ESP steht WROOM-32D. Sieht ähnlich aus, hat 38 Pins. Ich wusste nicht, dass es im Detail noch Unterschiede bei den ESP32 gibt. LED auf dem Board leuchtet rot. opendtu-generic.factory.bin. COM3 und Silicon Labs Treiber.
Flash Download Tool -> keine Reaktion „null“ in CMD
Esp-flahser –> Chip Info hat funktioniert. uploading, running, stub… –> Unexpected error: The firmware binary is invalid
Hat jemand eine Idee? Soll ich einen anderen ESP32 kaufen?
ESP32 mit 38 Pins sollte passen, der im Artikel ist ein solcher. An den Boot Button hast Du gedacht?
Hab es jetzt auf einem anderen PC getestet, der Vorgang läuft mit FINISH durch.
Allerdings steht im CMD „no XMC Flash dectected“.
Ich vermute, der ESP32 ist defekt.
läuft jetzt. mit der App NodeMCU-PyFlasher.exe hat der Flash funktioniert.
Exzellenter Artikel. Besten Dank!!
Hallo,
Gibt es die DTU mit einem LTE-Gateway? Ich habe kein Heimnetzwerk, sondern nur einen Surfstick, und möchte den Wechselrichter mit dem smartphone auslesen.
Vielen Dank!
Nein, das würde auch nicht reichen, die DTU muss aus dem Netz auch erreichbar sein.
Hallo,
Genau das, wonach ich gesucht hatte.
Wusste nicht wie ich das Display zum laufen bringe und bin hier nach 1 Stunde suchen
endlich fündig geworden.
Ich weiß aus Erfahrung wie viel Arbeit so ein Blog macht
und dafür vielen Herzlichen Dank.
Echt gute Arbeit.
Viele Grüße Ben
Hallo Herr Karger.
Funktioniert das Wlan Modul NRF24L01+ auch mit dem Hoymiles HMT-2250-6T
BG
Schwinghammer Didi
Nein, für die Hoymiles HMT-Serie brauchst du ein CMT2300A Funkmodul.
Danke für die schnelle Antwort.
Eine Frage noch zur Software. Kann man bei der Tagesleistung von Wh auf kWh umstellen?
Gefällt mir besser als Wattstunden.
BG Didi
Nicht dass ich wüsste, die Einheiten sind denke ich fest.
Hallo, vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Habe beide DTUs erfolgreich aufgebaut.
Nun habe ich eine OpenDTU mit WT32-Eth01 am Schreibtisch stehen und die Antenne mittels RG316 Koaxkabel auf den Balkon platziert, um die EM Strahlung aus dem Haus zu bekommen. Dabei ist zu beachten dass die kleine Platine der Antenne selbst massiv strahlt. Also mit Folie o.ä. abschirmen.
Zum Flashen benötigt man einen sogenannten USB-TTL-Flasher (Amazon)
Anleitung findet man im Net.
Hallo!
Alles super Beschrieben und ausführlich Erklärt, so das ich es bereits vor ca. 1 Jahr nachgebaut habe und seitdem läuft es auch ohne Probleme!
Werte trecke ich in Grafana und Home Assistant, was auch super Funktioniert.
Helmut ich danke Dir!
Nun ist mir aber was aufgefallen.
Keine Ahnung seit wann?
Aber mir ist jetzt erst aufgefallen das ich keine Angabe mehr zu Einstrahlung / Irritation der einzeln Strings habe!
Firmware ist aktuell auf v24.1.4
Bei mir gibts das noch, aber meine Version ist sicher ein dreiviertel Jahr alt, da kann sich inzwischen viel geändert haben.
Habe es gefunden!
Mir sind die Werte (wie auch immer) unter Einstellung des Wechselrichter für die einzelnen Solarmodule abhanden gekommen.
Nach dem Eintragen der Werte für die Wechselrichter, sin auch die werte für die Einstrahlung wieder vorhanden.
Hallo Herr Karger
kann man opendtu und hoymiles dtu parallel betreiben
Die einen sagen so, die anderen so. OpenDTU und AhoyDTU gehen parallel, so lange nicht gedrosselt wird, das betreibe ich seit vielen Monaten. Ob das mit der original Hoymiles DTU auch geht, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen.
Eine Frage zur Aktualisierung der AHOY-DTU Firmware. Die zip Datei enthält ESP32\231230_ahoy_0.8.36_6fb0535_esp32.bin, die würde ich auch auswählen.
Aber was ist mit den anderen (bootloader.bin, ota.bin, partitions.bin). Muss man eine bestimmte Reihenfolge einhalten oder reicht die ESP32.bin.
Esp32.bin reicht, die anderen ändern sich in der Regel nicht.
Danke für die schnelle Antwort.
ich habe einen ESP32 WROOM 32D mit ahoy 7.25 über den NodeMCUpxflasher geflasht. Meldung ist sucessfully flashed.
Nach dem Ab- und wiedereinstekcen der Stromversorgung baut der ESP aber kein WLAN auf, um ihn zu konfigurieren, auch nicht nach 10 min.
Wo kann der Fehler stecken?
(ich habe zuerst auch die aktuelle 8.83 probiert, aber da ist es recht unübersichtlich mit den vielen images und die Beschreibung hier paßt da nicht mehr)
Nachtrag: sollte natürlich NodeMCUPyflasher heißen, version 5.0.0. Außerdem habe ich einen Treiber von silicon Labs installiert, von dem hier nicht die Rede ist. Im GM heißt er
„silicon Labs CP210x USB to UART Bridge (COM3)“.
Plattform: WIndoof 10.
DIe rote LED am ESP leuchtet kontinuierlich, auch beim Flashen – ist das normal?
Nach dem Reset versuchte ich, mich mit putty auf der seriellen Konsole zu verbinden (COM3 , 115200, 8/1, none), aber bei OPen ertönt nur ein Klang
Hallo, ich brauche mal Hilfe
Ich habe eine OpenDTU und möchte mehr als 5 Wechselrichter anlernen.
Das System sagt mir aber das nicht mehr als 5 gehen.
Laut Open DTU sind aber 10 möglich. Gibt es da eine Einstellung die ich ändern kann oder muß
Habe HMS und HM Wechselrichter.
Hoffe mir kann einer Helfen.
Bis zu 10 Wechselrichter verspricht die offizielle OpenDTU Dokumentation. Wenn das nicht geht, kannst Du mal schauen, ob es dazu bereit einen Issue gibt: https://github.com/tbnobody/OpenDTU/issues und ggf. einen aufmachen.
Ich habe einen HMS-1600-4T WR und muss ja als Empfänger den CMT2300A einsetzen. Leider finde ich keine Hinweise darauf, wie dieser angeschlossen wird oder in openDTU konfiguriert wird.
Kann mir da jemand unter die Arme greifen, bin noch blutiger Anfänger?
Vielleicht hilft das: https://www.opendtu.solar/hardware/cmt2300a/#pin-assignment
Danke Helmut, das hilft mir erst einmal weiter.
Ich muss jetzt nur herausfinden, was es mit diesen „Device Profilen“ auf sich hat.
Aber ich denke mal, das wird in den Einstellungen der openDTU vorgenommen.
Von ahoy-dtu ist abzuraten, es hat viele Probleme mit verschiedenen Browsern! OpenDtu ist da viel besser und sieht auch aufgeräumter aus
Leider lieferst Du dazu keine Fakten, so dass ich das mal als Meinung stehen lasse.
Ich empfehle immer, einen ESP32 zu verwenden, dann sind beide Softwaren möglich und jeder kann sich ein eigenes Bild machen.
Ich habe mir bei godmodesolar eine DTU für den HMS Wechselrichter gekauft da ist die Nulleinspeisung schon drin und funktioniert mit meinem shelly 3Em auch wunderbar? Kann mir jemand sagen ob diese DTUs auch mit einem Tasmota Lesekopf oder mit dem Powerfox funktionieren ?
Willst Du die Entladung einer Batterie steuern, oder warum Nulleinspeisung?
hi Helmut, ich habe ein zendure Solarflow mit ein shelly pro3em. leider arbeitet der ct modus nicht(oder halt ganz slecht).
jetzt möchte ich mein hm800 so steuern das er übertags maximal liefert was geht(der solarflow geht in bypass wenn die Batterie voll ist) und am abend wenn die sonne weg ist möchte ich das eine nulleinspeisung statt findet. ist so was möglich mit ein ahoy dtu?
wenn ja gibt es eine anleitung dafür?
vielen dank.
lg
Ingmar
Sorry, da muss ich passen, Speicher sind nicht mein Thema.
Ich würde gerne den HM-800 und die DTU von WLAN auf LAN umbauen, weil ich WLAN eigentlich nicht mag. Ein SAT – Kabel (4-fach geschirmt) zwischen DTU und Wechselrichter ist vorhanden. Ich habe kein Problem, den HM-800 zu öffnen, aber bevor ich es mache: hat es vielleicht schon jemand probiert, gibt es Tipps dazu? Gibt es irgendwo einen Schaltplan des HM-800?
Da wünsche ich viel Erfolg, aber Dir ist schon klar, dass ein HM-800 weder über WLAN noch über LAN verfügt.
Danke für die Antwort. Natürlich ist mir klar, dass der HM-800 nicht über ein WLAN im engeren Sinn verfügt, sondern über eine proprietäre Funkschnittstelle, wodurch sich die Notwendigkeit einer DTU ergibt. Die proprietäre Funkschnittstelle wurde von mir fälschlicherweise als WLAN bezeichnet. Ich würde gern dieses proprietäre Funkmodul aus dem HM-800 ausbauen und statt dessen eine Kabelverbindung zwischen HM-800 und DTU verwenden. Ich hoffe, ich habe meine Frage jetzt korrekt formuliert und bekomme vielleicht Tipps ;-)
Leider kann ich hier kein Bild hochladen; nachdem sich noch keine Tipps ergeben haben, bin ich selbst ans Werk und habe den HM-800 zerlegt. Das ist nicht einfach, denn das Teil ist mit einer gallertartigen schwarzen Masse vergossen, die zum einen Wärmeleiteigenschaften zu haben scheint, andererseits aber auch einen guten Schutz vor Feuchtigkeit bietet. Nach Lösung der Schrauben und dann vorsichtiger, aber kraftvoller Arbeit mit einem Stanley – Messer löst sich die Metallplatte und man kann die gallertartige Masse von der Platine lösen. Diagnose: es gibt nur eine Hauptplatine, auf der auch das Funkmodul sitzt, davon führt eine übliche HF – Steckverbindung zur Antenne. Eine Möglichkeit wäre jetzt natürlich, die HF-Steckverbindung zu nutzen, um sie mit einem BNC-Anschluss statt mit der Antenne zu verbinden, aber ich denke, Funkmodul bleibt Funkmodul, die Strahlung kriege ich so nicht weg. Das Funkmudul selbst ist metallisch gekapselt und die Abschirmung scheint mit der Platine verlötet zu sein. D.h. an den Eingang des Funkmoduls komm ich ohne Schaltplan und Platinenlayout nicht ran. Haben Sie eine Idee, wie ich hier weiter vorgehen kann?
Ich habe einen Hoymiles Model HMS-1600.4T weche Hardwareteile brauche ich zum auslesen der Daten.
Die Bauteile, wie im Artikel angegeben sind, nur statt des NRF24L01+ nimmst Du für einen HMS-Wechselrichter einen CMT2300A.
@Joe
Einen HM-800 hätte ich nicht angefasst. Du brauchst nur einen Funkverbindung von der OpenDTU zum Wechselrichter (Abstand probieren). Die Funkverbindung hat eine eigene Frequenz und hat nichts mit WLAN zu tun.
Ich habe einen WT32-ETH01, ein Derivat vom ESP32, genommen. Dieser verfügt über LAN und WLAN. Er hat aber weniger I/O-Pins, aber diese reichen aus. Programmiert wird der WT32-ETH01 durch eine Brücke über die entsprechenden Pins. In China gibt es den WT32-ETH01 günstig. Ab WT32-ETH01 geht es mit LAN ins heimische Netz.
Verwendet wird zur Kommunikation der Chip NRF24L01+.
Lieber Herr Karger,
danke für die großartigen Beschreibungen. Ein DRITTES Mal die Pinbelegung zu checken hat letztlich zum Ziel geführt. Ich hab eine stabile Verbindung OHNE Kondensator und nur mit den internen Antennen (WMOS D1 mini und NRF24L01+ im fliegenden Aufbau). Die Entfernung beträgt rund 10m hinter Wärmeschutzfenstern und noch zwei Ziegelwänden.
lg
Karl
Hallo Herr Krager,
zuerst vielen Dank für ihre sehr gute Webseite mit super Anleitung.
Ich wollte die Seriennummer bei einem HMS1600 4—T eingeben
aber die Seriennummer wird nicht angenommen da die Seriennummer Buchstaben enthält
z.B.( 116A5500D4) bei der test Eingabe ohne Buchstaben (z.B. 11655004 ) wird der Wechselrichter gespeichert aber nicht erkannt. Wo könnte das Problem liegen DTU ist. = ESP 32 openDTU
Mit freundlichen Grüßen
Habe eine Lösung gefunden um eine Seriennummer mit Buchstaben eingeben zu können
.
Mit freundlichen Grüßen
Franz
Aber die Lösung möchtest Du nicht verraten?
Die Buchstaben durch die 9 ersetzen dann wird in der DTU der richtige Wechselrichter angezeigt
Aber habe denn Wechselrichter noch nicht getestet ob er mit der DTU auch angesteuert werden kann ( wegen anderer Seriennummer ) . Dann müsste die Software der DTU abgeändert werden dass sie Buchstaben und Ziffern erkennt .
Danke, zumindest eine Info.
Hallo, ich habe mir mit den aufgeführten Teilen die DTU nachgebaut. Ich habe dann alles eingerichtet aber ich bekomme anscheinend keine Daten vom Wechselrichter. WLAN und Access Point werden beide als „Aktiv“ angezeigt. Im Display steht „Offline“. Ich habe die DTU schon an eine Powerbank angeschlossen und direkt beim Wechselrichter aufgestellt aber nix! Die Firmware ist die neueste. Die Serienummer vom Wechselrichter stimmt auch. Seit zwei Tagen versuche ich jetzt schon das Teil zum Laufen zu kriegen. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Laufen tut der Wechselrichter denn in der S-Miles App wird mir alles angezeigt.
Auf github.com unter Discussions gibt es eine Anleitung um Problem zu lösen
Hallo,
gibt es zwischenzeitlich eine Smartphone-App für Open DTU oder Ahoi-DTU?
Mir ist keine bekannt.
Hallo Helmut,
erst mal Danke für die gute Ausarbeitung des Themas. Habe eine Frage, die du vielleicht leicht beantworten kannst. Ich habe einen WiFi Logger lsw-3-c der Standardmäßig mit der (ungewollten) Solarman-App kommuniziert. Ist der Logger mit AhoyDTU und/oder OpenDTU auslesbar?
Besten Dank und Grüße
Jürgen
Diesen Logger kenne ich nicht und Solarmann klingt mir nach Deye-Welt. Das wird also nichts werden. Ahoy und OpenDTU funktionieren nur mit Hoymiles Wechselrichtern (und kompatiblen).
Moin Helmut, danke für die Rückmeldung. Dann kann ich den Weg verwerfen.
Grüße
habe HM800 an openDTU. funktioniert hervorragend.
Ich brauche keine app und auch kein mqtt, denn es gibt einen Adapter zu iobroker. (mqtt zu iobroker würde auch gehen)
damit habe ich die Visualisierung und auch den grafischen Verlauf, alles in meiner Hausautomatisierung.
Hallo,
HMS-2000t
Esp32
CMT2300a
Ahoy DTU 0.8.140
3 Solar Module a 445W
Leider bekomme ich keine Live Daten, ich kann auch keine Leistungen der Panels unter Einstellungen verändern. Ich habe mein WR mit der Seriennummer aktiviert. Hier meine Verkabelung
ESP32 / CMR2300a
GND auf GND
3V3 auf VCC
Pin 12 auf SCLK
Pin 14 auf SDIO
Pin 27 auf CSB
Pin 26 auf FCSB
braucht man unbedingt ein weiteres Funkmodul um eine Verbindung auf die Livedaten zu bekommen? z.B. NRF24L01?
Verbindung läuft so web-installer Connect Button und dann per USB über W-Lan auf die Weboberfläche.Wie gesagt komme am Tag nicht auf Live Daten. Finde auch keine Einstellungen wo ich die Panels die Wat Leistungsaufnahme ändern kann.
Hat jemand eine Idee?