Monatliches Archiv: Juli 2019

Raspberry Pi VPN – Teil 6: VPN-Server unter IPv6

Raspberry Pi VPN

Dieser Artikel beschreibt, wie wir einen VPN-Tunnel auf Basis von IPv6 einrichten. Das geht nur, wenn am eigenen Internet Router auch eine öffentliche IPv6 Adresse anliegt, das dürfte aber heute eigentlich immer der Fall sein. Wer Zweifel hat, der lese bitte nochmal den Artikel IPv4 versus IPv6. Wessen Router vom Internet Service Provider auch eine IPv4 Adresse als Dual-Stack Anschluss zugewiesen bekommt, der kann sein VPN auch unter IPv4 aufsetzen, was zur Zeit sicher die bessere Variante ist. Also nochmal ganz deutlich: Hier bauen wir mit Hilfe eines Raspberry Pi einen VPN-Server auf, der IPv4 Daten durch einen IPv6 Tunnel transportiert. Warum man das zur Verbesserung der Datensicherheit seines Smartphones machen sollte und wie ein Virtual Private Network funktioniert, kann man in den ersten beiden Artikeln dieser Serie nachlesen.

(mehr …)

Raspberry Pi VPN – Teil 5: Vorarbeiten für ein VPN unter IPv6

Raspberry Pi VPN

Der vorhergegangene Artikel hat sich mit dem Aufbau eines VPN-Servers unter IPv4 beschäftigt. Nun kommt das gleiche für IPv6. Da dieses Thema etwas umfangreicher ist, teile ich es auf zwei Beiträge auf. In diesem ersten erledigen wir die Vorarbeiten. Der Raspberry Pi wird grundkonfiguriert und im Heimnetzwerk angeschlossen. Dann werden wir überprüfen, ob er auch eine IPv6 Adresse hat. Wenn das der Fall ist können wir dynamisches DNS und eine Freigabe am Router einrichten – alles mit IPv6 versteht sich. Wem die Funktion eines Virtual Private Network noch nicht vertraut ist, oder wer sich unklar ist, ob er IPv4 oder IPv6 verwenden soll, dem empfehle ich die ersten drei Artikel dieser Serie.

(mehr …)

Raspberry Pi VPN – Teil 4: VPN-Server unter IPv4

Raspberry Pi VPN

Dieser Artikel beschreibt wie wir einen VPN-Tunnel auf Basis von IPv4 einrichten. Das geht natürlich nur, wenn man am eigenen Internet Router auch eine öffentliche IPv4 Adresse anliegen hat. Wer hier Zweifel hat, der lese bitte nochmal den vorangegangenen Artikel IPv4 versus IPv6. Wessen Router vom Internet Service Provider lediglich eine IPv6 Adresse als DS-Lite Anschluss zugewiesen bekommt, der braucht hier nicht weiter zu lesen. Um IPv6 kümmere ich mich in den nachfolgenden Artikeln. Also nochmal ganz deutlich: Hier bauen wir mit Hilfe eines Raspberry Pi einen VPN-Server auf, der IPv4 Daten durch einen IPv4 Tunnel transportiert. Warum man das zur Verbesserung der Datensicherheit seines Smartphones machen sollte und wie ein Virtual Private Network funktioniert, kann man in den ersten beiden Artikeln nachlesen.

(mehr …)

Raspberry Pi VPN – Teil 3: IPv4 versus IPv6

VPN

In den beiden vorangegangenen Artikeln haben wir erfahren, was ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist und warum es aus Sicherheitserwägungen heraus sinnvoll ist, ein Smartphone über ein VPN mit dem Internet zu verbinden. In diesem dritten Teil der Artikelserie geht es um eine grundlegende Entscheidungen, was die Technologie angeht. Verwenden wir das alte IP Version 4 oder das neue IPv6? Und diese Frage betrifft zum einen das Tunnelnetzwerk selbst und zum anderen das, was wir durch den VPN-Tunnel übertragen wollen. Das klingt erst mal abstrakt und sehr technisch, es wird aber gleich klarer werden.

(mehr …)