Monatliches Archiv: Juli 2017

Raspberry Video Camera – Teil 24: Anpassung von Programmparametern

Diesmal stelle ich keine neue Programmversion für die Raspberry Pi Video Cam vor, sondern gehe im Detail auf all die Konstanten ein, die sich inzwischen am Programmanfang angesammelt haben. Damit möchte ich all jene, die mein Python-Programm ausprobieren, ermutigen selbst Parameter zu verändern. Dadurch lassen sich Anpassungen an die eigenen Gegebenheiten vornehmen und an die Tiere, die erkannt und gefilmt werden sollen. Parameter-Tuning ist auch sinnvoll um die Erkennungsrate zu steigern um möglichst kein Tier zu verpassen. (mehr …)

Raspberry Video Camera – Teil 23: Verbesserung durch ROI und Aufnahmezeitbegrenzung

Auch ein gutes Programm lässt sich weiter verbessern und zwei solche Verbesserungen für die selbstlernende Farberkennung schlage ich hier vor: ROI steht hier nicht für „Return on Investment“ sondern für Region of Interest. Und das bedeutet, dass wir für die Farberkennung nicht mehr das gesamte Bild verwenden, sondern nur eine bestimmte Region, in der wir das Auftauchen eines Objekts vermuten. Das ist Thema 1 und die zweite Verbesserung führt eine generelle Aufnahmezeitbegrenzung für Videos ein um endlos lange Recordings zu vermeiden. Beide Verbesserungen können hilfreich sein, sind aber sicher nicht in jeder Umgebung sinnvoll. (mehr …)

Raspberry Video Camera – Teil 22: SW selbstlernende Farberkennung in Python

Konzeptionell habe ich die selbstlernende Farberkennung zur Kameraauslösung im letzten Artikel bereits besprochen. Nun geht es um die Realisierung in Form eines Python-Programms für den Raspberry Pi. Dabei baue ich auf dem zuletzt besprochenen Kombinationstrigger-Programm auf und erweitere es um ein paar zusätzliche Komponenten. Damit ist es künftig nicht mehr nötig, Farbbereiche für die Erkennung von Hand zu definieren. Das Programm wird die Farben selbständig anhand von Beispielbildern lernen und diese dann verwenden um die Kamera zu triggern. (mehr …)

Raspberry Video Camera – Teil 21: Konzept einer selbstlernenden Farberkennung

Damit ein Programm die Farben eines Objekts in den Videobildern erkennen kann, muss das Programm erst mal wissen, nach welchen Farben es suchen soll. Bisher hatten wir das von Hand gemacht und die typischen Farben der Eichhörnchen aus den Histogrammen von Beispielbildern abgelesen. Wie wäre es nun, wenn das Trigger-Programm das selbst erledigt und anhand einiger bereitgestellter Beispielbilder die Objektfarben erlernt? Und wie wäre es weiterhin, wenn das Programm laufend den Bildhintergrund analysiert, der sich über den Tag sonnenlichtbedingt ändert, und dessen aktuelle Farben in die Auswertung mit einbezieht? In diesem Artikel stelle ich ein paar Konzepte für eine selbstlernende Farberkennung vor, im nächsten folgt dann das entsprechende Python-Programm. (mehr …)