Amazon Proxy – Teil 2: Die AmaProx PHP Server-Komponente
Im zweiten Teil dieser Artikelserie geht es um die Programmierung eines eigenen Amazon Proxy Dienstes. Das klingt hochtrabender als es eigentlich ist, denn der Proxy ist lediglich ein PHP-Script. Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf den vorhergegangenen Artikel verweisen, in dem erklärt wird, wofür ein Amazon Proxy eigentlich gut ist, wie er funktioniert und wie wir die Amazon Product Advertising API ansprechen können. Im dritten Teil dieser Serie geht es dann um die Clientseite und wie wir den Amazon Proxy aus einer Webseite oder einem WordPress Artikel heraus ansprechen können.
(mehr …)