Raspberry Pi für die Wissenschaft – Teil 6: Weitere BOINC Projekte für den RasPi

Raspberry Pi für die WissenschaftBOINC ist die Plattform für verteiltes Rechnen (distributed computing), mit der wir die Rechenzeit unseres Raspberry Pi für wissenschaftliche Projekte zur Verfügung stellen können. Allerdings ist der Raspberry mit seinem ARM-Prozessor und Linux als Betriebssystem nicht so gängig wie ein Windowsrechner auf Intel-Basis. Deshalb wird der Raspberry auch nur von wenigen BOINC Projekten unterstützt.

Auf die BOINC Projekte, die auf einem Raspberry Pi laufen, werfe ich in diesem Artikel einen näheren Blick, denn: Es muss nicht immer nur SETI@Home sein.

Die Informationsquelle und zentrale Anlaufstelle für alle offiziellen BOINC Projekte ist die Seite Choosing BOINC Projects bei http://boinc.berkeley.edu. Per April 2016 werden hier insgesamt 40 Projekte aufgelistet, davon acht mit Eignung für den Raspberry Pi, was wir an der Himbeere in der Plattformspalte erkennen können.

SETI@Home

Projektseite: http://setiathome.berkeley.edu/
Teilnahme am Projekt: per Boinccmd oder über den BOINC Manager

SETI@Home sucht in Signalen, die von Radioteleskopen empfangen wurden, nach Anzeichen von außerirdischer Intelligenz. SETI@Home war ursprünglich nicht offiziell Raspberry-geeignet, konnte aber durch Kompilierung des Quellcodes auf einem Raspberry Pi 2 zum Laufen gebracht werden. Seit dem 8. April 2016 gehört SETI@Home nun auch zu den BOINC Projekten, die den Raspberry Pi 2 (und 3) voll unterstützen.

Asteroids@Home

Projektseite: http://asteroidsathome.net/boinc/
Teilnahme am Projekt: am einfachsten über den BOINC Manager

Asteroids@Home hat sich zur Aufgabe gesetzt, mehr Informationen über Asteroiden zu sammeln. Von vielen Asteroiden ist nur die Größe bekannt, nicht jedoch die äußere Form, die Rotationsdauer, oder die Richtung der Drehachse. Diese Parameter sollen mit Hilfe der Lichtkurven-Inversions-Methode aus Helligkeitsverläufen des reflektierten Lichts eines Asteroiden berechnet werden.

Collatz Conjecture

Projektseite: http://boinc.thesonntags.com/collatz/
Teilnahme am Projekt: am einfachsten über den BOINC Manager

Collatz Conjecture  ist ein mathematisches Projekt. Hier wird versucht durch massive parallele Berechnung einem bisher ungelösten mathematischen Problem auf die Spur zu kommen. Es handelt sich um das Collatz-Problem, auch bekannt als (3n+1)-Vermutung. Wer hier tiefer einsteigen möchte, sei an Wikipedia weiterverwiesen.

Einstein@Home

Projektseite: http://einstein.phys.uwm.edu/
Teilnahme am Projekt: über den BOINC Manager, nach einem Downgrade von digitalen Sicherheitszertifikaten in Raspbian

Einstein@Home sucht nach Hinweisen auf Gravitationswellen, die von Pulsaren ausgelöst werden. Dabei werden Daten von verschiedenen Observatorien ausgewertet. Gravitationswellen, die die Raumzeit deformieren, wurden bereits von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie vorausgesagt und konnten erst 2015 tatsächlich nachgewiesen werden (allerdings nicht durch Einstein@Home).

Ein Versuch, dieses Projekt per BOINC Manager einem Raspberry Pi mit aktuellem Betriebssystem hinzuzufügen, scheitert zur Zeit möglicherweise mit folgenden Zeilen im Meldungslog:

Fetching configuration file from http://einstein.phys.uwm.edu/get_project_config.php
Project communication failed: attempting access to reference site
Internet access OK - project servers may be temporarily down.

Hier hat Debian Jessie seit Anfang Januar 2016 ein Problem mit digitalen Schlüsselzertifikaten, was die Kommunikation mit dem Einstein@Home Server verhindert. Bis das in Debian behoben sein wird, gibt es einen Workaround, der im Einstein-Forum beschrieben wird und bei mir einwandfrei funktioniert.

Enigma@Home

Projektseite: http://www.enigmaathome.net/
Teilnahme am Projekt: am einfachsten über den BOINC Manager

Enigma@Home ist ein Projekt aus dem Bereich der Kryptografie. Durch die parallele Rechenarbeit sollte versucht werden, drei mit Enigma-Machinen verschlüsselte Nachrichten aus dem zweiten Weltkrieg zu entschlüsseln, die als noch ungeknackt galten. Die drei ursprünglichen Meldungen sind inzwischen wohl entschlüsselt worden und das Projekt hat sich weiteren noch unentschlüsselten Funksprüchen zugewandt.

BoincViewFiND@Home

Projektseite: http://findah.ucd.ie/
Teilnahme am Projekt: am einfachsten über den BOINC Manager

FiND@Home (Fight Neglected Diseases) ist ein Projekt aus dem Bereich der Medizinforschung. Es will auf Proteinebene neue Angriffspunkte für Malaria-Medikamente an den Parasiten finden. Das BOINC Projekt hat seine Arbeit für die Malariaforschung allerdings Ende 2015 bereits fertig gestellt und befindet sich jetzt im Schlafmodus. Eine Anmeldung ist zwar weiterhin möglich, es werden jedoch zur Zeit keine Arbeitspakete ausgeliefert.

Radioactive@Home

Projektseite: http://radioactiveathome.org/boinc/
Teilnahme am Projekt: über den BOINC Manager, benötigt jedoch einen Hardware-Sensor

Das Ziel von Radioactive@Home ist es, eine kostenlose und ständig aktualisierte Karte der radioaktiven Strahlung zu erstellen. Unter Verwendung von entsprechenden Sensoren an den BOINC Computern werden dafür Informationen über die Gammastrahlung gesammelt. Um am Projekt teilnehmen zu können wird ein dedizierter Strahlungssensor benötigt.

Universe@Home

Projektseite: http://universeathome.pl/universe/
Teilnahme am Projekt: am einfachsten über den BOINC Manager

Universe@Home ist ein Astronomieprojekt, das sich der Simulation der Entwicklung von Sternpopulationen wie ganzen Galaxien, die aus Milliarden von Sternen bestehen, widmet. BOINC stellt dabei die Computerplattform, auf der Wissenschaftler ihre Simulationen berechnen lassen können.

Yoyo@Home

Projektseite: http://www.rechenkraft.net/yoyo/
Teilnahme am Projekt: am einfachsten über den BOINC Manager

Hinter Yoyo@Home steht Rechenkraft.net und bringt einen so genannten BOINC Wrapper als Applikation auf die BOINC Plattform. Der BOINC Wrapper seinerseits erlaubt dann die Ausführung von mehreren Unterapplikationen. Das sind dann wieder mathematische und wissenschaftliche Projekte wie ECM (Elliptic Curve Factorization), Muon, oder Evolution@home. Mehr zu den Subprojekten gibt es auf der Yoyo Projektseite. Das einzige Subprojekt, das im Moment den Raspberry Pi als Plattform unterstützt, scheint Cruncher.ogr zu sein, das sich mit mathematischen und kryptografischen Berechnungen beschäftigt.

Andere BOINC Projekte für den Raspberry Pi?

Hier habe ich jetzt alle BOINC Projekte aufgeführt, die Stand April 2016 auf der offiziellen BOINC Projektliste aufgeführt sind und den Raspberry Pi unterstützen. Ich vermute aber mal, dass es noch weitere gibt, die das können. Vielleicht nur durch eigene Kompilierung des Sourcecodes wie bei SETI@Home oder durch besondere Einstellungen und Anpassungen. Wenn also jemand weitere Projekte kennt, die hier noch nicht erwähnt wurden, dann freue ich mich über einen Eintrag bei den Kommentaren. Vielleicht mit einem Link auf die Projektseite und einem kurzen Hinweis, wie man es zum Laufen bringt. Vielen Dank!

 


Weitere Artikel in dieser Kategorie:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert