Raspberry Pi VPN – Teil 8: Dual Stack VPN Tunnel
In Rahmen dieser Artikelserie habe ich mich ausgiebig mit der Entscheidungsfindung beschäftigt, ob ein VPN-Tunnel auf IPv4 oder IPv6 aufgebaut werden soll. Für beide Alternativen habe ich auch die Vorarbeiten (Dynamisches DNS und Routerfreigabe) und die Installation von PiVPN erklärt. Offen bleibt die Frage – wenn man denn am heimischen Router sowohl IPv4 als auch IPv6 zur Verfügung hat – ob man nicht auch den VPN-Tunnel dual stack – also auf beiden Protokollen – aufsetzen kann und sollte. Darum soll es in diesem Artikel gehen, ein VPN-Tunnel, der je nach Gegebenheiten die eine oder die andere IP-Version nutzen kann. All diejenigen, die keinen Dual Stack Internet Anschluss haben, können diesen Artikel getrost überblättern.
(mehr …)