Monatliches Archiv: April 2017

Fastenwoche 2017: Tage 1 bis 5

Es ist Halbzeit in meiner diesjährigen Fastenwoche und ich werfe einen Blick zurück auf die ersten fünf Tage. Ich mache das wieder anhand von einigen Diagrammen, die Gewicht, Wohlbefinden und mein subjektives Hungergefühl darstellen. Dazu kommt dieses Jahr ein Diagramm über die gefühlte Birkenpollenbelastung. Auch wenn es für eine Bilanz noch viel zu früh ist, so lässt sich nach diesen fünf Tagen bereits eine gewisse Tendenz ableiten, was den Unterschied von Buchingerfasten zur Nulldiät angeht. (mehr …)

Fastenwoche 2017: Rückblick und Beginn der neuen Fastenperiode

Circa 14 Monate ist es nun her seit meinem ersten und bisher einzigen Fastenversuch. Es ist also höchste Zeit für meine Fastenwoche 2017. Dass die zwei Monate später beginnt als letztes Jahr ist nicht meiner Nachlässigkeit geschuldet, sondern mit Bedacht gewählt. Ich lege meine diesjährige Fastenzeit genau in die Zeit des stärksten Birkenpollenflugs – so ist zumindest der Plan. Nachdem ich im letzten Jahr während der Fastentage keinerlei Beschwerden mit Hasel- und Erlenpollen hatte, will ich diesmal schauen, ob sich mit Fasten die Birkenzeit leichter überstehen lässt. Die Hoffnung wäre, dass der Körper durch den Nahrungsentzug in einen Erhaltungsmodus schaltet und sich dadurch nicht mehr mit der unsinnigen Bekämpfung von Pollen beschäftigt.

In diesem Artikel blicke ich kurz zurück auf die vorjährige Fastenwoche und meine Gewichtsentwicklung seit dem. Und ich starte heute mit dem Entlastungstag die neue Fastenwoche 2017, die etwas anders angelegt ist als im Vorjahr. (mehr …)

Raspberry Video Camera – Teil 13: SW Autostart und Überwachung

In den vorangegangenen Artikeln habe ich die Software für die Raspberry Video Camera vorgestellt. Das war jeweils ein Python-Programm für die Raspberry Kamera an sich und für den PIR Bewegungssensor. Nun geht es darum, die Programme automatisch beim Bootvorgang zu starten und dafür Sorge zu tragen, dass das System verlässlich läuft. Dabei muss man es mit der Überwachung nicht übertreiben. Ein nächtlicher Reboot und ein Programm, das das Volllaufen der SD-Karte verhindert, reichen bereits vollkommen aus. Letzteres kann mit ein paar Zeilen Python-Code und einem Eintrag in die Crontab leicht erledigt werden. (mehr …)

Raspberry Video Camera – Teil 12: SW Trigger per Bewegungssensor

Die Hardware ist fertig, die Kamerasoftware auch – jetzt fehlt nur noch der Auslöser – ein automatischer versteht sich. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, wie Bewegungserkennung, Bildauswertung oder eine Lichtschranke, einige werde ich später noch eingehender vorstellen. Den Anfang macht eine einfach zu realisierende Variante eines Kamera-Triggers, nämlich ein PIR-Bewegungssensor. Der soll die Bewegung eines Eichhörnchens erkennen, die Info an den Raspberry Pi weiterleiten und dort wird ein kleines Python-Programm die Schnittstelle zum Kameraprogramm ansteuern. Der Nachlauf der Kamera, also die Zeit, die die Kamera noch aufzeichnet nachdem keine Bewegung mehr erkannt wird, wird in dieser Variante auch vom Bewegungssensor gesteuert. Die Nachlaufzeit lässt sich dort mit einem Potentiometer einstellen. (mehr …)

Raspberry Video Camera – Teil 11: SW Python für die Kamera

Nachdem Raspbian Lite auf dem Pi installiert ist, geht es nun an die Programmierung. Raspberry-typisch erfolgt die in Python, eine Sprache, die ich mir auch erst mühsam anlesen musste. Aber inzwischen – ohne behaupten zu wollen, in die Tiefe vorgedrungen zu sein – muss ich sagen, dass mich die Schönheit und die Mächtigkeit von Python begeistert. Ich schicke voraus, dass ich versuchen werde Python3-Syntax zu verwenden. Python 2.7 tue ich mir nicht mehr an und teste die Programme ausschließlich unter Python 3. Was aber niemand abhalten soll, meinen Code auf Python 2.7 umzuschreiben. Angefangen wird heute mit der Programmierung der Raspberry Pi Kamera – unter Verwendung des Picamera-Python-Moduls. (mehr …)